Dienstag, 31. Dezember 2024

und schwupps - schon ist der 31.12.2024

 Ja, ist das denn möglich? Kaum hat man sich umgedreht und schon ist Sylvester! Nur noch ein paar Stunden und ein neues Jahr beginnt. 

Noch erfreuen wir uns an der Weihnachtsdeko. Auch wenn sie bei uns in diesem Jahr etwas spärlich ausgefallen ist. Im nächsten Jahr soll es wieder üppiger werden. Aber das ist noch in weiter Ferne.

Ich hatte euch ja erzählt, dass ich kurz vor Weihnachten noch Besuch von meinen Quiltfreundinnen Elsbeth und Jenny hatte. Sie haben mich auch sehr reich beschenkt.

Von Jenny bekam ich wunderschöne gefaltete Sterne. Ich liebe ja solche Kostbarkeiten. 

Begleitet wurden die Sterne durch leckere Schokis. Die wurden aber rasch vertilgt. 

Mit Jenny habe ich in den vergangenen Jahren immer so schöne Ausflüge zu Patchworkereignissen unternommen. Ich hoffe sehr, dass 2025 da etwas machbar ist. 

Elsbeth hatte einen Schwung weihnachtlicher Topflappen mitgebracht. Daraus durfte ich mir ein Paar aussuchen. Dazu eine Christrose, die uns im Garten große Freude macht.

Nun stellt euch mal vor! 40 Paar solcher Topflappen hatte Elsbeth genäht und zu Weihnachten verschenkt!! Unglaublich! Ihr müsst dazu wissen, dass Elsbeth zu Beginn des Jahres schwer erkrankt war und sich mit ganz viel Energie das Leben neu erobert. 

Aber Elsbeth war schon immer energiegeladen. Als sie mir vor ein paar Jahren einmal die Frage stellte: "Was kann ich nur nähen, womit ich nicht so schnell fertig bin?", war meine Antwort: "Nähe einen Dear Jane, damit bist du ganz lange beschäftigt." ....... Was soll ich sagen? Nach 5 Monaten hatte sie das erledigt. Handgequiltet natürlich! Während ich noch überlege, welchen Stoff ich für ein neues Projekt nehmen könnte, ist sie schon damit fertig. 

Und was Dear Jane anbetrifft ......  na ja, ihr wisst schon, ich arbeite daran! 

Und ich muss euch noch ein Mobilee zeigen. Schaut mal, was Rela für mich gezaubert hat. Perfekt. Ich werde es noch länger hängen lassen. Das ist doch eine schöne Winterdekoration und nicht an das Weihnachtsfest gebunden. Finde ich jedenfalls. Wintersterne eben!



Was meinen letzten Post anbetrifft, möchte ich noch etwas ergänzen. Ein Festessen gab es natürlich auch. Aber das erst am 1. Weihnachtstag. Ich hatte ein Rinderfilet gekauft und das schön im Backofen gegart. Dazu entsprechende Beilagen. Lecker war es und hat nicht zu viel Zeit erfordert. (vom anschließenden Abwasch rede ich jetzt nicht, da war doch einiges angefallen. Schwiegersohn hats gerichtet! :-) )

Das Jahr 2024 verabschiedet sich. Für mich ist es Zeit, DANKE zu sagen. Danke, dass ihr mein Geschreibsel lest, nicht die Geduld verliert, wenn ich mal über etwas jammere, dass ihr so nette Kommentare schreibt, dass ihr oft Zeit findet, mir privat eine Mail zu schreiben, Probleme für mich löst und mich so lieb ermuntert. Ich weiß das alles sehr zu schätzen und hoffe, dass ihr mir nicht böse seid, wenn ich gelegentlich mal nicht antworte. Da werde ich eine Lösung finden müssen. Erster Vorsatz für das nächste Jahr.

Kommt gut in das Jahr 2025! Es wird schon werden. Ihr wisst ja .... "und immer wieder geht die Sonne auf" (Titel meines Quilts, der in sehr schwierigen Zeiten entstanden ist). 

Es gibt neben sicherlich nicht so schönen Dingen immer wieder Momente, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern!

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund!


Sonntag, 29. Dezember 2024

Zwischen den Jahren

 Bevor ihr nun denkt, dass ich verschollen bin, melde ich mich schnell einmal.

Was ist inzwischen passiert? Ich hatte noch einmal Besuch von zwei lieben Quilterinnen. Darüber habe ich mich sehr gefreut. So ein Austausch ist doch immer schön. Und es war nicht selbstverständlich, dass Elsbeth und Jenny so kurz vor Weihnachten für mich Zeit gefunden haben. (Näheres werde ich im nächsten Post berichten)

Am nächsten Tag und auch in den darauffolgenden Tagen kam es nochmals ganz dicke. Was soll ich sagen, solche Aufregungen kann ich nicht mehr gut ab. Ich sage nur Handwerker, Handwerker, Handwerker! Im Moment sieht es so aus, dass die Heizung wieder läuft. Jedenfalls haben wir nach dem 22.12. keine Probleme mehr gehabt. Aber es ist die Frage, ob alles ordnungsgemäß gelaufen ist. Damit will ich euch nicht langweilen. Ich denke, im Januar werde ich ein paar Gespräche führen müssen. Das belastet mich ehrlich gesagt schon.

Aber es soll ja nicht langweilig werden, am 24.12. war zur Abwechslung ein Waschbecken verstopft. Statt Singen vor dem Tannenbaum machte sich unser Schwiegersohn an die Arbeit und hat das Gröbste beseitigt. (Den Besuch zu Weihnachten bei uns hatte er sich auch anders vorgestellt) Im neuen Jahr muss mal ein Handwerker darüber gucken und alles wieder (hoffentlich) fachgerecht erledigen

Aber es gab auch viel Schönes. Weitere Weihnachtspost war angekommen. 

Diese Karte mit dem gefaltetem Stern hatte Rela für mich gebastelt. So kunstvoll gearbeitet!

 

Von Erna bekam ich diese schöne Karte. Das könnte das Muster für einen modernen Quilt sein, findet ihr nicht?

Rosi hatte auch eine Überraschung für mich bereit. Die Karte verbreitet richtig festlichen Glanz.

 

Und dann gab es noch eine weitere Überraschung. Von Rela kam ein Paket mit unglaublich leckeren Sachen aus ihrer Region, begleitet von einer weiteren handgearbeiteten Karte. 

Die leckeren Sachen, die in dem Paket waren, haben unsere Mahlzeiten am 1. und 2. Weihnachtstag sehr bereichert. Da darf ich euch den Mund jetzt nicht wässrig machen. 

Ich hebe ja immer alle Karten auf und erfreue mich daran auch in den folgenden Jahren, wenn ich sie in der Adventszeit aus dem Karton hole und nochmals betrachte. 

Aber zurück zum 24.12.2024. Nachdem alles wieder einigermaßen in geordneten Bahnen war, haben wir uns zum Essen an den Tisch gesetzt. Traditionell gibt es bei uns selbstgemachten Heringssalat, Würstchen und Brötchen. Ganz einfach. 

Unser Schwiegersohn ist Däne. Als er das erste Weihnachtsfest bei uns verbrachte, konnte er kaum glauben, dass so das Essen für Heiligabend sein sollte. In seinem Elternhaus wurde groß aufgetischt. Inzwischen hat er sich daran gewöhnt und mag meinen Heringssalat (viel Rote Bete, ohne Mayonnaise!) sogar sehr gerne. 

 

Falls es euch interessiert, die Einsätze der Tischdecke habe ich selbst gehäkelt und damit alte handgewebte Handtuchstoffe zusammengesetzt. Die Breite dieser Stoffe beträgt ja nur so ca. 60 - 80 cm und sie stammen noch aus der Familie meines Mannes. Einige Rollen habe ich noch, die auf Verarbeitung warten.

Vor dem Jahreswechsel habe ich noch einen weiteren kleinen Post geplant. Aber zuerst werde ich nachlesen wie es euch so ergangen ist in den letzten Tagen.

Ehrlich gesagt, die Zeit vor Weihnachten und auch die Weihnachtstage waren für mich unglaublich anstrengend. Ich bin fast an meine Grenzen gekommen. 

Ich habe viel Zeit auf dem Sofa verbracht und ganz viel geschlafen. Wenigstens begleitet durch zwei Weihnachtsquilts, die mich schön gewärmt haben.

Bis zum nächsten Post sage ich

Macht es gut, behaltet den Überblick (ich hatte ihn manchmal nicht mehr) und bleibt gesund.
 

Sonntag, 15. Dezember 2024

Der 3. Advent

Bei all meinen Leserinnen, die mir so liebe Kommentare und Mails geschrieben haben, möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Ich habe mich wirklich sehr über jeden einzelnen gefreut. 

Ja, das Aufräumen und das Aussortieren wird im nächsten Jahr fortgeführt. Jetzt werde ich mich erstmal ein wenig entspannen und weiter auf Weihnachten vorbereiten. Wir werden Besuch bekommen. Jaa, das ist schön, wird vielleicht auch ein wenig anstrengend werden. Aber ich werde es mir so einfach wie möglich gestalten. 

Mein Tannenbaum steht ja auch schon. Seit 2 Jahren sind wir aus Sicherheitsgründen auf einen künstlichen Baum mit Lichterkette umgestiegen. Und das ist auch gut so. Er ist schon geschmückt. Zwar sieht es in diesem Jahr mit dem Schmuck ganz sparsam aus. Aber wir werden trotzdem Freude daran haben. Psst, nicht verraten, zur Kaffeezeit genießen wir schon die Beleuchtung. :-)

Und ganz sparsam ist es bei uns auch mit der sonstigen Dekoration. 

Da liegen sie nun und warten wohl vergeblich auf ihren großen Auftritt, meine weihnachtlichen Quilts.


Dies sind die kleineren. Da weiß ich nicht, ob ich den Stapel schon einmal gezeigt hatte. Aber ihr seht, Auswahl ist genügend vorhanden. 

Ich muss mal gucken, ob wenigstens etwas davon noch unsere Räume bereichern kann. Früher habe ich zur Adventszeit viele Bilder gegen weihnachtliche Wandquilts ausgetauscht. Das schaffe ich jetzt körperlich nicht mehr.

Von dem Stapel der großen Quilts hatte der Doppelbettquilt wieder seinen großen Auftritt und 2 Quilts bereichern das Wohnzimmer. Ihr wißt ja, die Heizung, die Heizung ......

Hier noch einmal der Stapel. Ganz unten ist der Doppelbettquilt. Dieses Foto hatte ich mit Sicherheit schon einmal gezeigt. Egal, Weihnachten wiederholt sich vieles. 


Wie habe ich es immer geliebt, jedes Jahr wenigstens einen kleinen Quilt oder ein Kissen aus Weihnachtsstoffen zu nähen.  In diesem Jahr hat es nicht geklappt. 

Sollte ich vielleicht im Januar oder Februar damit beginnen? Vielleicht auf die To-do-Liste für 2025 setzen?

Genießt den 3. Advent!

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund. 


Donnerstag, 12. Dezember 2024

Die Gewinnerinnen

 Es ist kaum zu glauben, die Zeit läuft immer schneller! Ich bin noch nicht einmal mit der Adventsdeko fertig. Nun gut, in diesem Jahr fällt das alles ein wenig sparsamer aus. Aber wir machen es uns trotzdem gemütlich. Die Heizung läuft zwar immer noch nicht störungsfrei, aber wenigstens müssen wir nicht frieren. 


Den Wandbehang kennt ihr schon. Er ist vor etlichen Jahren genäht worden. Mir gefällt er immer noch. Ich mag diese kleinen Motive. Wenn ich mich richtig erinnere, was es ein kostenloses Muster von Sulky.

Aber da war doch noch was? 

Richtig. Ich hatte eine kleine Verlosung angekündigt! Und wer hat nun eigentlich gewonnen?

1. Meine Stoffreste werden bei Elke (valomea's Flickenkiste) Asyl finden. Sie haben sich heute auf den Weg gemacht. Liebe Elke, hoffentlich kannst du etwas daraus zaubern. 

2. Die kleine Packung mit den Stoffen für das Top eines Weihnachtssternes hat Gudrun (misspatchwork) gewonnen. Liebe Gudrun, ich gebrauche dann noch deine Adresse. Dann kann ich den Brief zur Post bringen. 

3. Hm, ja, es gibt noch eine dritte Geweinnerin. Beim Aufräumen habe ich tatsächlich entsprechendes Rasterquick entdeckt und Weihnachtsstoffe habe ich auch noch. Also habe ich Material für einen weiteren Weihnachtsstern zusammengestellt. Das hat jetzt Katrin (nealichundderdickeopa) gewonnen. Liebe Katrin, ich gebrauche dann nur noch deine Adresse.

Allen Gewinnerinnen gratuliere ich ganz herzlich. Ich hoffe, ich konnte euch mit den Gewinnen eine kleine Freude machen.

Allen, die nicht gewonnen haben, bitte nicht traurig sein, sicher werde ich von Zeit zu Zeit eine weitere Verlosung machen. Denn eines ist sicher, ich habe mehr Stoffe als ich in diesem Lebenvernähen kann. Nein, mein Hobby werde ich noch nicht ganz aufgeben. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund.

Mittwoch, 4. Dezember 2024

Wie geht es weiter

Über die guten Wünsche zu unserer Diamantenen Hochzeit habe ich mich sehr gefreut. Ich werde auch versuchen, euch soweit möglich noch direkt zu antworten. 

Dummerweise komme ich im Moment einfach nicht richtg auf die Beine. Das war auch nicht gut möglich, denn am 1. Advent hatten wir wieder - na, was wohl? - Richtig, wir hatten wieder Heizungsausfall. Inzwischen läuft sie wieder, aber ich bin genervt, genervt, genervt. Und werde einfach nicht richtig wieder fit.


Für den 1. Advent war nachräglich zu unserem Ehejubiläum noch ein kleines Essen mit unseren Kindern und Schwiegerkindern geplant. 

Schon vor Wochen hatte unsere Tochter einen Tisch in einem sehr schönen Restaurant reserviert. Auf meine Essenswünsche wurde auch sehr gut eingegangen. Zur Begrüßung wurde ein alkoholfreier Aperitif serviert, dann gab es einen winterlichen Blattsalat mit Kräuterdressing. Das war sehr lecker, ich mag diese Salate so gerne. Danach durfte die Hochzeitssuppe nicht fehlen. Und als Hauptgang gab es einen geschmorten Rotwildbraten mit Preiselbeer Apfel, Rotkohl, Rosenkohl, Kartoffelklöße und Spätzle. Es war so lecker. 

Ein Dessert hatte ich nicht bestellt, das konnte jeder frei wählen. 

Alles wurde auf Platten serviert. Und was soll ich sagen, die Portionen waren nicht knapp bemessen. Meine Tochter bestand darauf, dass der Rest eingepackt wurde und wir so am nächsten Tag noch ein schönes Essen hatten.

Mir war das erst ein wenig peinlich. Doggy-Bag?? Hm, in dem Restaurant? Meine Tochter sah das ganz anders. Es sind Lebensmittel, die sonst weggeworfen werden. Das geht nicht. Und die Küche hat sehr viel Arbeit in das Essen investiert. Ab damit in den Müll? Das geht nicht. Auch das gehört zur Nachhaltigkeit. Ist ja richtig! Und was soll ich euch sagen? Ich sah viele Gäste, die mit einem kleinen Päckchen in der Hand das Lokal verlassen haben. 

Wertschätzung der Lebensmittel und Wertschätzung der Arbeit.

Im Moment denke ich viel darüber nach, wie es bei mir in der nächsten Zeit weiter geht. Schaffe ich wirklich all die Dinge, die ich vorhabe? Und was passiert mit all den Sachen, die schon lange bei mir lagern? 

Ist es vielleicht auch gut, sich immer wieder von Dingen zu trennen. Ja, das ist es. Ich denke, das ist auch eine Form der Nachhaltigkeit. Dinge, die nicht mehr unbedingt benötigt werden, weiterzugeben. Ich werde schauen, was ich wirklich noch haben will und mich dann schweren - ja wirklich schweren - Herzens auch zu trennen. Einiges werde ich versuchen, zu verkaufen. Andere Dinge werde ich verschenken. Aber alles nach und nach. Nichts übereilen. Ganz will ich mein Hobby schließlich nicht aufgeben. Noch nicht!

Da mache ich heute mal den Anfang. Vor einiger Zeit hatte ich schon mal einen Schuhkarton voll mit Resten angeboten. Vielleicht ist das in der Mail untergegangen, vielleicht ist im Moment auch kein Bedarf. Denn ungefragt werde ich niemanden mit meinen aussortierten Dingen "zumüllen".  Egal, vielleicht kommt noch eine Rückmeldung, sonst werde ich sie hier verlosen, falls Anfragen kommen. Ein Foto habe ich jetzt nicht davon gemacht. Aber es sind durchaus brauchbare Reste.

Und noch etwas werde ich hier heute verlosen, falls Interesse besteht. Vor Jahren habe ich mal eine Packung für einen Weihnachtsstern bekommen. 


Im Päckchen befindet sich die Anleitung, das erforderliche Rasterquick und die Stoffe für das Top. Als Größe ist 50 cm angegeben. Bitte beachten: Entgegen dem Foto auf der Anleitung sind nur cremefarbene und grüne Stoffe enthalten. 

Möchte es vielleicht jemand haben? Dann schreibt mir bitte einen entsprechenden Kommentar bis Freitag, 06.12.2024, 24.00 Uhr. Ich würde dann gegebenenfalls auslosen.

Bitte habt Verständnis, dass ich aufgrund des Portokosten nur innerhalb von Deutschland verschicken kann.

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund. 


 

Samstag, 30. November 2024

Wie ist das mt den Diamanten

 Ganz lieben Dank für eure netten Kommentare. Ich freue mich immer sehr darüber. 

Meine Erkältung hat beschlossen, sie möchte noch ein wenig bei mir bleiben. Gebrauchen konnte ich das alles wirklich nicht, aber es ist wie es ist.

 Wie ist das mit den Diamanten?

Schon hier eine kleine Warnung. Ich fürchte, dieser Post wird sehr lang. 

Eigentlich wollte ich ja mit meinem Mann am 27.11. ein Jubiläum feiern. Und das gleich 2 Tage lang. Am 27.11. mit Freunden, Nachbarn usw. Tochter und Sohn wollten an dem Tag kommen und uns ein wenig unterstützen. Und am 01.12. war ein gemeinsames Essen mit der Familie geplant.

So lange hatte ich mich auf den Tag gefreut! Das erlebt man schließlich nicht alle Tage! Und dann kam doch alles ganz anders. Das Elend mit der Heizung kennt ihr ja. Inzwischen läuft sie glücklicherweise ohne Probleme. Am 25.11. ist mein Mann wieder gestürzt. Nein, es ist nichts wirklich Schlimmes passiert, mal abgesehen von einer Schürfwunde am Kopf. Aber meine Erkältung war so schlimm, dass wir auf energisches Anraten unserer Kinder alles canceln sollten.

Nein, das geht doch nicht. Ich hatte mich so gefreut. Auf was? Auf unser Ehejubiläum!!!

Freitag, 29. November 2024

Überraschungspost

 Vor ein paar Tagen bekam ich eine Überraschungspost. Und sie kam zu einem guten Zeitpunkt. Mir ging es in den letzten Tagen sehr schlecht. Unsere Heizung war ja zu einem Zeitpunkt ausgefallen, an dem es für unsere Verhältnisse regelrechtes Winterwetter gab. So um die 0° und auch den ersten Schneefall. Sehr sehr ungünstig.

Jedenfalls hatte es mich ganz übel erwischt. Es ist auch noch nicht ganz überstanden, aber es wird! Da bin ich mir sicher.

Nun zu der Überraschungspost! Mein Mann gab mir einen gefütterten Umschlag. Nanu, hatte ich etwas bestellt und im Trubel der Zeit vergessen? Nein, es war ein bekannter Absender zu lesen.

Schnell den Umschlag geöffnet und was war zu entdecken?

Ein ganz tolle Karte. Zu sehen ist darauf ein Quilt mit den Kurrende Sängern. 


Wie zauberhaft schön!!! Ich mag dieses Kurrende Sänger so sehr. Ich habe auch einige dieser Holzfiguren. Aber leider schlummern sie in diesem Jahr noch in den Weihnachtskisten. Und auf der Rückseite der Karte waren so liebe Worte zu lesen, das hat mich sehr berührt. Von wem die Karte ist, das möchtet ihr wissen? Sie ist von Viola

Aber es war noch mehr in dem Umschlag. Ein bezaubernder Adventskalender. Eine Arbeit auf Filz gestickt! Die Farbe passt wunderbar bei uns. Schaut einmal selbst.


Ist das nicht bezaubernd schön? So toll gearbeitet. Das hatte ich so vorher noch nicht gesehen. So eine Überraschung. Liebe Viola, ich habe mich unglaublich gefreut. Vielen, vielen Dank!

Und diese Post von Viola hat mir Mut gemacht und mich wieder aufgerichtet. Sie kam zum richtigen Zeitpunkt.

Wollte ich doch ein kleines Jubiläum feiern und das drohte aufgrund meines Gesundheitszustandes zu platzen. Aber darüber werde ich euch im nächsten Post ein wenig berichten. 

Eure Posts auf euren Blogs konnte ich in den letzen Tagen leider nicht lesen, das hole ich aber nach. Versprochen!

Bis dahin

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund.


Samstag, 23. November 2024

Ein wenig Farbe

 Der November kann ein wenig Farbe vertragen. Finde ich jedenfalls.

Im Moment ist es bei uns sehr ungemütlich. Seit Dienstag macht unsere Heizung Ärger. Der Kundendienst und ganz besonders wir haben die Faxen dicke. Jeden Tag aufs neue Handwerker. Ich habe gerade wieder den Notdienst(Heizungsbau) angerufen. Da hilft kein Jammern, da müssen wir jetzt irgendwie durch. 

Ehrlich, diese Woche hatten wir uns anders vorgestellt. Wir wollen doch am Mittwoch ein Jubiläum feiern. Und das ohne dicke Erkältung!

Damit es ein wenig bunt wird in diesen Tagen, habe ich das Foto von meinem Quilt "Die schwarze Clara" herausgesucht. 

Der Quilt ist mit der Hand genäht und von Claudia Scheja mit der Longarm gequiltet.

Hier ein Detailfoto.
 


Für die farbigen Stoffe habe ich ganz tief in meine Restekiste gegriffen, da wurde nichts groß sortiert. Und bei den dunklen Quadraten gibt es einige ganz besondere Stoffe. Es sind Reste von Schürzen, die meine Großmutter getragen hat. 

Damals in den 50-er Jahren kaufte man solche Stoffe vom Meter und das waren dann häufig Geschenke zu Weihnachten oder zum Geburtstag. Heute in unserer verwöhnten Zeit kann man mit solchen Gaben kaum punkten. Schwarz oder dunkelblau waren die Farben. Es sollte ja unempfindlich sein. Da kommen Erinnerungen hoch. Meine Oma und Geschenke! Das war ein besonderes Thema.

Anschließend wurde dann die Schürze genäht und die Reste wurden fein säuberlich zusammengebunden und aufgehoben. Für eventuelle Ausbesserungsarbeiten konnten sie noch gute Dienste leisten. Genäht wurde auf einer ganz alten Singer Tretmaschine aus den 1920-er Jahren. Es war eine Maschine mit Tisch und einem Koffer. Das ist die Maschine, auf der ich auch meine ersten Nähversuche gemacht habe. Leider gibt es das Schätzchen nicht mehr. Gut, man kann nicht alles aufheben. Sie ist damals in den Haushalt meines Bruders gewandert. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund. 



Dienstag, 19. November 2024

Es wird kälter

Brrr ...  es wird kälter. 0° zeigt das Thermometer aktuell an. Wie das? Verabschiedet sich schon der Herbst und der Winter hält Einzug?

Vorher zeige ich noch einmal meinen Quilt "Das Auf und Ab des Lebens". Einer meiner herbstlichen Quilts.

Mit der Maschine genäht und von Nicole Moeller auf der Longarm gequiltet. 

Und noch ein Detailfoto 

Die Stoffe für die Vorderseite und auch für die Rückseite habe ich aus meinem Vorrat. 

Es ist schon schön, wenn man aus dem Vollen schöpfen kann.

Nein, neu ist der Quilt nicht. Die meisten von euch werden ihn schon kennen.

Am letzten Sonntag bekam ich Besuch von zwei Quiltfreundinnen. Kerstin brachte mir eine wunderschöne Blumenschale mit. 

Wenn ich mir das richtig betrachte, hat Kerstin da schon geahnt, dass wir nur zwei Tage später auch draußen ein wenig weiße Pracht (?) haben. Für mich müsste das jetzt noch nicht sein, zumal unsere Heizung gestern nachmittag ausgefallen ist. (Deshalb auch mein längerer Post heute, ich sitze hier und warte auf die Handwerker). 

Kerstin kenne ich schon mehr als ein Vierteljahrhundert. Sie hatte bis vor etwa 10 Jahren ein tolles Quiltgeschäft, nur 8 km von mir entfernt. Das waren noch Zeiten!

Und weil ich grade fotografiere, bekommt ihr auch noch einmal meine "Häuser am Hang" zu sehen, die ihr auf dem Foto oben im Hintergrund erkennen könnt. 

Silke hatte superleckeren Kuchen mitgebracht. Davon gibt es kein Foto, der wurde ganz schnell verputzt!! Silke und ihre inzwischen leider verstorbene Mutter kenne ich seit über 20 Jahren. Alles, was ich an Computerkenntnissen besitze, das habe ich Silke und ihrer Engelsgeduld zu verdanken. Ohne Silke würde es auch diesen Blog hier nicht geben.

Was wir gemacht haben? Kerstin und Silke wollten sich meine Quilts anschauen, die sich so im Laufe der Jahre angesammelt haben. Wir haben viel geguckt, viel geschnackt und dann festgestellt, ein Tag reicht nicht. Wir sind noch längst nicht durch. 

Das liegt auch daran, dass weder Kerstin noch Silke (die eigentlich schon alle meine Quilts irgendwann gesehen hat und manchmal auch beratend zur Seite stand) nur flüchtig über die Quilts gucken. Nein, da werden Muster genau angeschaut, da werden die einzelnen Stoffe näher betrachtet, hach, war das schön. Ich habe es sehr genossen. Den Anblick des Zimmers, in dem wir uns ausgebreitet hatten, den erspare ich euch lieber.

 Jetzt gucken wir einen neuen Termin aus und dann geht es weiter. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund.


 

 

Mittwoch, 13. November 2024

Daran arbeite ich gerade

Natürlich ahnt ihr es. Woran sollte ich schon arbeiten? Natürlich  an meinem Hexagon-Row-Quilt. Was sonst! Jeden Abend wächst er ein kleines Stückchen.

Die Reihen habe ich ja alle fertig. Nun wird noch alles mit helles Hexies umrandet. Allzu breit wird der Rand nicht werden. Es kommt darauf an, wie ich mit dem Stoff auskomme.

Damit man es sich besser vorstellen kann, habe ich das Top ausgelegt.  

Wenn alles so klappt, wie ich es mir vorgestellt habe, dann soll das Top noch in diesem Jahr fertig werden. 

Ob ich es quilten lasse, das weiß ich noch nicht so genau. Es ist ja auch noch ein wenig Zeit. Aber dafür habe ich entschieden, dass ich aus den Resten der bunten Stoffe das Binding machen werde. Das stelle ich mir ganz gut vor.

Draußen ist alles grau in grau. Aber wir haben ja unsere bunten Quilts. 

Bedanken möchte ich mich auch für eure netten Kommentare. Ich habe mich sehr darüber gefreut. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund. 

 

Sonntag, 10. November 2024

Turbulente Woche

Meine Güte, war das eine turbulente Woche. 

Eigentlich wollte ich einen anderen Quilt präsentieren, aber dann fiel mir mein Storm at Sea ein. Der passt doch hervorragend in diese Zeit. 


 Mit der Maschine genäht und mit der Hand gequiltet.

Sturm auf hoher See! Auf dem Quilt geht es ja trotzdem geordnet zu. Da wollen wir mal hoffen, dass die Politik es auch hinbekommt. 

Einige richtig schlimme Krisen haben wir ja schon hinter uns. Da habe ich ganz besonders noch die Kuba Krise 1962 im Hinterkopf. Das war wirklich knapp.

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund.

 

Samstag, 2. November 2024

Was es alles gibt

 Da sitzt man am Computer, möchte etwas am Blog verändern, das Erscheinungsbild ein "klitzekleinwenig" modernisieren, aber nicht ganz verändern (der Wiedererkennungswert soll schließlich erhalten bleiben), drückt hier, drückt da ..... und was ist passiert? Der Blog ist nicht mehr aufrufbar.

Einige nette Leserinnen haben sich gemeldet, sie haben mich vermisst, nur so habe ich es überhaupt bemerkt. Dankeschön, dass ihr mich auf diesen Fehler aufmerksam gemacht habt. Denn für mich persönlich hatte sich nichts geändert, ich war mit meinem Computer ja angemeldet. Aber auch interessant, viele in der Bloggerszene haben mein Fehlen nicht bemerkt. Egal.

Nun bin ich also wieder da. 

Aber nun zu meinem eigentlichen Thema. Was es so alles gibt!!!! Ich habe gelesen, die Modern Quilt Guild ruft für den 2. November zum International Scrap Sorting Day auf.

Interessant. Doch für mich stellt sich da wieder einmal die Frage: Was sind Scraps eigentlich? Sind es Teile, die fast so groß sind wie ein Fat Quarter?

Nein, das sind für mich eigentlich keine Scraps. Ich kaufe oft Abschnitte in der Größe von 15 cm x 55 cm oder ähnlich. 

Deshalb scheitere ich auch so oft, wenn ein Scrappy Mystery im Netz angeboten wird. In meiner ersten Begeisterung suche ich alle meine kleinen Restchen zusammen. Und muss dann feststellen, damit komme ich nicht weit. Und somit bin ich beim Ravenbrook Mystery erstmal raus. Das heißt im Klartext: Die Nr. 9 auf meiner Planungsliste für 2024 (Der Rabe im Schlamm) ist gestrichen.


Meine Reste sehen eher so aus. Und das sind schon die größeren Stücke.


Oder so. Streifenreste halt.

Und daraus lassen sich dann vielleicht Crumb Blöcke nähen. 


 Und das kann dann daraus entstehen:


Aber die Idee, die Reste mal wieder zu sortieren, die ist immer gut. Einfach mal einen Überblick bekommen. Vielleicht könnte ich mal etwas in einer Farbfamilie nähen und nicht nur kunterbunt? 

Obwohl....... einfach kunterbunt macht Spaß! 

Trotzdem: ich geh dann mal ein wenig sortieren.

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund.




Mittwoch, 30. Oktober 2024

Spendentop

 Zwischendurch ist ein Spendentop aus gut abgelagerten Stoffen entstanden. 

Es hat die Größe von 1,20 m x 1,55 m und war gedacht für kranke Kinder. 

Aber erstmal bleibt das Top jetzt bei mir. Im Moment können in der Gruppe nur komplette Quilts angenommen werden, da die Organisatorin gerade sehr viel zu tun hat und für dieses Jahr erfreulicherweise auch schon viele Quilts eingegangen sind. Die Gruppe ist sehr engagiert und wenn ich es mit dem Quilten nicht schaffe, wird Melanie, wenn sie etwas Luft hat, vielleicht diese Arbeit übernehmen. Im September hatte ich für die Gruppe übrigens  schon einmal Uni-Stoffe gespendet.  

Mir bereitet das Quilten in dieser Größe ein wenig Probleme. Kommt Zeit, kommt Rat. Umsonst habe ich das Top bestimmt nicht genäht. Irgendwann wird es seinen großen Auftritt haben.

Auf alle Fälle habe ich 2 Blöcke für einen Gemeinschaftsquilt geschickt, leider habe ich vergessen, das zu fotografieren. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund.


Donnerstag, 24. Oktober 2024

Floating Stars

 Dank Silke kann ich noch einen weiteren Quilt aus den 90-er Jahren zeigen. Sterne sind immer ein schönes Motiv. Schwebende Sterne.


Der Quilt ist mit der Maschine genäht und mit der Hand gequiltet. 

Die Vorbereitungen für das Quilten waren immer eine spannende Angelegenheit. Erst wurde eine Quiltschablone ausgesucht und dann geguckt, wie man das Muster anpassen konnte. Nicht jede Schablone hatte eine Ecklösung dabei und auch die Seitenlänge musste variiert werden. Irgendwie hat es viel Spaß gemacht und ja, ich habe noch eine stattliche Sammlung an Quiltschablonen bei mir im Nähzimmer. Und das, obwohl ich heute einfachere Formen bevorzuge .....  wenn ich denn überhaupt noch mit der Hand quilte. Aber wer weiß? 

Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich die Sterne nach einer Methode von Mary Ellen Hopkins genäht. Ich hatte das große Glück sie 1996 bei einem Kurs in Rastede zu erleben. Ihr bekanntestes Buch war damals "The It's Okay If You Sit On My Quilt Book". Das ist auch Teil meiner umfangreichen Quiltbuchsammlung.


 und natürlich mit einer Widmung von Mary Ellen Hopkins.


Welch schöne Erinnerungen.

Den dritten Quilt, den Silke fürs Foto gehalten hat, werde ich in den nächsten Tagen zeigen. 

Und weitere Quilts sind für Aufnahmen schon vorbereitet. Wetter und Gelegenheit müssen dann passen.

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund.

Montag, 21. Oktober 2024

Hexagons gehen immer

Erstmal möchte ich mich bei euch bedanken für die netten Kommentare. Ich habe mich wirklich sehr darüber gefreut.

Naja, ob Hexagons immer gehen? Ich weiß es nicht. Sagen wir mal: fast immer. 

Jedenfalls klappt das Nähen mit der Hand im Moment besser als das Nähen mit der Maschine. Mein Mann liefert auch die Erklärung: "Klar kannst du besser mit der Hand nähen, da musst du ja auch nicht hinschauen." Hm, ich habe das anders in Erinnerung. "lach". Aber so ist das, wenn man abends nicht nur aufs Fernsehen achtet sondern auch noch etwas in der Hand zum Nähen hat.

Jedenfalls ist das Mittelteil von meinem Hexagon Mystery Row Quilt fertig.

Ich habe das Muster ein wenig nach eigenen Vorstellungen abgeändert. Das passiert bei mir ja leicht. Statt der 9 Reihen habe ich auch 11 Reihen genäht. So gefällt mir das Maß besser. Das Top ist jetzt ca. 1,35 m x 1,80 m groß.

Nun warte ich ab, wie die Randlösung aussehen könnte. Das wird im November gepostet. Und sonst überlege ich mir selbst etwas. Ich könnte mir vorstellen, dass ich mit hellen Stoffen alles ergänze. Einen bunten Rand möchte ich eigentlich nicht so gerne machen, das wird sicherlich zu viel. 

Wie gesagt, vielleicht den Rand mit dem hellen Stoff begradigen und nach dem Quilten einen Rand auf der Rückseite gegennähen ????Hoffentlich versteht ihr, wie ich das meine.

Und ich bleibe weiter dabei, ich nähe nur noch mit vorhandenen Stoffen. Auch wenn sie von manchen als altbacksch empfunden werden. So ist das nun mal, auch die total angesagten Stoffen des Jahres 2024 werden irgendwann mal nicht mehr der letzte Schrei sein. Kaufen werde ich nur noch im allergrößten Notall ..... oder wenn ich mal dringend ein Seelenpflaster benötige. :-) 

Und wie könnte es anders sein? Ich habe schon ein nächstes Handnähprojekt in der Planung. Aber erstmal möchte ich meine Blühstreifen beenden und dann sind da noch so zwei oder drei Dinge, an denen ich noch einiges zu tun habe. Langeweile gibt es nicht. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund. 


 

Samstag, 19. Oktober 2024

Fotoshooting

 Ich hatte es ja schon berichtet. Ich bereite gerade alle Quilts, die noch nicht richtig fotografiert wurden, für ein Fotoshooting vor. Das kann ich ja nicht alleine bewerkstelligen, nein, ich gebrauche Hilfe. Und zwei meiner Quiltfreundinnen haben zugesagt, mich dabei zu unterstützen. 

Aber es muss ja auch immer das passende Wetter sein und Freundin Jenny wohnt z.B. nicht gerade um die Ecke. Das müssen wir ein wenig planen.

Aber kürzlich kam meine Quiltfreundin Silke kurz vorbei. Sie hatte eine Überraschung für mich. Ich durfte in ihrer Restekiste wühlen. War das schön!!!  Auch wenn man reichlich Stoffe hat, dann ist das so wie mit den Kirschen. Die Kirschen aus Nachbars Garten schmecken immer besser. Ja, ich habe etwas gefunden für einen geplanten Quilt, aber dazu in einem späteren (in einem sehr viel späteren) Post mehr. 

Wie gesagt, es liegen im Wohnzimmer ein paar Quilts griffbereit. Silke musste nicht lange überredet werden, das Wetter passte, also ab in den Garten.

Welcher Quilt es aufs Foto geschafft hat? Mein "Schnelles Crazy". Irgendwann in den 90-er Jahren gab es auf einer Gildeausstellung in Dortmund einen kleinen Workshop von Heide Stoll-Weber. Da hat sie gezeigt, wie man ein schnelles Crazy nähen kann.

Ich war begeistert. Eine Methode, mit der man schnell zu einem Ergebnis kommt und bei der man auch keine kleinen Reste hat. Das ist ja etwas für mich und so habe ich es damals sofort zu Hause ausprobiert. Acht Stoffe herausgesucht, Quadrate geschnitten, die Stoffe gestapelt, geteilt, getauscht und dann alles wieder zusammengenäht. Geht fix und macht Spaß! Mir jedenfalls.

Der Quilt, den ihr hier seht, ist übrigens der zweite in der Art. Nummer 1 hatte gleich ein neues Zuhause gefunden.

Einfach war Silkes Job übrigens nicht.  Ich habe sie zuerst hinter den Salbei geschickt. Da sind die Beine des Quilthalters verdeckt. Und dann hatte ich noch besondere Wünsche.  "Kannst du bitte ein wenig weiter nach rechts gehen?" "Oh, bitte links ein bischen höher" usw. Danke Silke, nun ist das Foto perfekt. Jedenfalls für mich.

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, nennt man die Methode für diese Nähtechnik "Stack and Whack".

Vielleicht könnt ihr euch noch an einen meiner Weihnachtsquilts erinnern? Der ist auch in dieser Technik gearbeitet. 


Und natürlich dazu auch passende Kissen. Nicht nur die beiden, die auf dem Foto zu sehen sind, nein, in dem Jahr gab es eine Großproduktion. Weihnachtsgeschenke halt.

Und auch diese Kissen. Die waren für meinen Mann.

Ob ich vielleicht noch einmal etwas in der Art nähe? Vielleicht einen Quilt?  Schaun wir mal. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund.

Sonntag, 6. Oktober 2024

Erntedank

 Heute ist Erntedankfest. 

In dieser Zeit kommt mein Quilt "Vitaminreiche Kost" an die Wand. 

Es ist die Zeit, sich wirklich bewusst zu sein, wie dankbar man sein muss, genügend zu essen zu haben. Das war nicht immer selbstverständlich. Und ist es leider auch heute nicht für alle Menschen. 

Und da ich etwas Fallobst geschenkt bekam, habe ich passend zu diesem Tag einen Apfelkuchen gebacken. Den werden wir uns heute nachmittag schmecken lassen.

Gestern gab es "Küchengreise", wie Elke (valomea) immer so schön sagt. Im Gefrierschrank befanden sich noch einige kleine Päckchen Gemüse. Daraus wurde eine bunte Gemüsesuppe gekocht. Es war lecker. Auch das passte für mich perfekt zum Erntedanktag.

Übrigens, das Muster für den Quilt hatte ich in der Zeitschrift "Quiltjournal" gefunden. Der Quilt ist mit der Maschine genäht und mit der Hand gequiltet. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund. 


 

Samstag, 28. September 2024

La Passion

 Für das letzte Wochenende hatte ich eigentlich ein Fotoshooting geplant. Aber wie das so ist, manchmal verläuft alles anders als geplant. Sechs Quilts hatte ich ins Auto gepackt, das Wetter war gut und doch konnte ich nur ein Foto machen. Schade.

Es mussten andere Prioritäten gesetzt werden, die Zeit für Fotos war ein wenig knapp bemessen.

Immerhin konnte ich ein Foto vom La Passion bekommen. Bei der Größe von 2,70 m x 2,90 m kein leichtes Unterfangen. Da reicht es halt nicht, wenn eine Person die Arme mal kräftig nach oben reckt und den Quilt hält. 

Das neue Haus unseres Sohnes und unserer Schwiegertochter verfügt über einen großen Balkon. Das war eine Lösung.

Vielleicht kein ganz perfektes Foto, aber es ist eben nicht einfach, einen so riesigen Quilt besser aufs Foto zu bannen. 

Cirka 18.000 Hexagons mit einer Kantenlänge von 0,5 inch habe ich hier verarbeitet. Es war schon eine Herausforderung. 

Die anderen 5 Quilts warten auf weitere Gelegenheiten. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund. 

 

Donnerstag, 26. September 2024

Erinnerungen

Vorweg gleich eine kleine Warnung. Leserinnen, die mir schon auf meinem alten Blog gefolgt sind, haben diesen Quilt schon gesehen.

Im Moment suche ich Fotos zusammen (leider herrscht da keine Ordnung bei mir, da entrümpele ich gerade) und stelle mir einen Ordner zusammen, in dem ich möglichst alle Quilts, die ich irgendwann mal gemacht habe, dokumentiere. Leider ist vieles nicht fotografiert und von den ganz alten Arbeiten gibt es nur Papierfotos. Seit 1994 bin ich dem Patchwork verfallen und meinen ersten Blog gab es seit 2008. 

Aber nun zu meinem heutigen Thema:

Es ist Zeit, sich zu erinnern an eine dieser besonders schönen Zeiten im Leben. Zeiten, an die man sich auch viele Jahre später dankbar mit einem Lächeln denkt. Eine Zeit, in denen man besonders glücklich war. Eine Zeit, in der man viel über das Leben gelernt hat. Die auch unglaublich viel Kraft gegeben hat für die Tage, Wochen und Monate, in denen ich später kämpfen musste und zum Teil ja auch noch muss.

An diese Zeit erinnert mein Quilt "Überwiegend geordnete Verhältnisse" den ich 2015 genäht habe. 

Zu den Stoffen dieses Quilts gibt es auch eine kleine Geschichte.

In unserer Quiltgruppe gab es 2014/2015 einen Tausch. Jedes Mitglied bekam zum Geburtstag von den anderen je eine Rolle Stoffstreifen 6,5 cm breit und 4 m lang. Die Mindestlänge der Streifen betrug 6,5 cm. Bezüglich der Farbe konnte man Wünsche äußern. Mein Wunsch war "Irgendwie Rot". 

Und aus dieser Stoffrolle sollte dann ein Quilt entstehen. Mindestgröße 60 cm x 60 cm. Die Vorgabe: Von allen Stoffen sollte sichtbar etwas vernäht werden. Und es sollte ein eigener Entwurf sein.

Es kam eine Vielfalt an Stoffen zusammen, die ich dann mit einem schwarzen Stoff aus meinem Fundus kombiniert habe. 

Crumbblöcke und die Fliegenden Gänse, ja, das schien mir damals passend zu sein. Geordnet ungeordnet, so hatte ich es mir vorgestellt.

Mein Quilt ist 70 cm x 80 cm groß, mit der Maschine genäht und mit der Hand gequiltet. 

Das war eine tolle Aktion. Irgendwie vermisse ich diese Aktivitäten, die es damals in vielen Quiltgruppen gab. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund. 


Sonntag, 15. September 2024

Blühstreifen

 Im Frühjahr hatte ich bei uns im Bioladen Tütchen mit Blumensamen geschenkt bekommen. Die haben wir natürlich auch ausgesät. Das stellte allerdings ein kleines Problem da. Denn wir haben viele Pflanzen in unserem Garten. Das ist so etwa nach dem Motto: wir haben einen Quadratmeter zur Verfügung, pflanzen wir doch einen Baum, halten ein Schaf und ein paar Blumen dürfen auch noch sein. :-) 

Egal, wir haben einige Stellen gefunden und tatsächlich konnten sich die Insekten in unserem Garten über weitere Futterstellen freuen. Viel ist inzwischen von der Blütenpracht nicht mehr übrig.


Einfache Blüten, so wie auch die Blühstreifen, die jetzt immer mehr zu sehen sind. Mir gefällt das.

Und daran habe ich gedacht, als ich inspiriert durch ein Foto im Internet meinen Wandquilt zu dem Thema gestartet habe. Ein paar Blüten in ganz viel grüner Umgebung. 

Die Anfänge hatte ich schon vor ein paar Monaten gezeigt. Das waren diese merkwürdigen Gebilde. Erinnert ihr euch?


Immer mal wieder habe ich daran gearbeitet. So sieht es jetzt aus.


Für einen Wandquilt ist es groß genug. Jetzt überlege ich, wie ich das Ganze beenden könnte. Einen großen Rand möchte ich nicht machen. Die Dreiecke ausfüllen? Da lasse ich mir noch ein wenig Zeit. Kommt Zeit, kommen Ideen. 

Dieses Projekt ist auf meiner Liste für 2024 die Nr. 3

Mir fällt auf, ich habe viele Quilts zu dem Thema Garten. Vielleicht werde ich sie in den nächsten Posts mal einige zeigen.

Vielen Dank auch zu euren lieben Kommentaren zu meinem letzten Post. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Und ich denke auch, es war richtig, wenn ich so einige fleißige Näherinnen unterstützen konnte. Nein, ich will mich keineswegs von meinen Stoffen trennen. Aber dunkle Stoffe kann ich nicht mehr so gut verarbeiten. Die anderen werde ich weiterhin streicheln und ich habe auch einige Ideen, was noch entstehen könnte. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund.



Mittwoch, 4. September 2024

Weniger ist mehr - diesmal sind es Uni-Stoffe

 Weniger ist mehr. Ja, das stimmt schon. 

Ob ich das jetzt ergänzen möchte mit " - 1000 Teile raus " , da bin ich mir nicht ganz so sicher. 

Wie soll ich zählen? Bei Stoffen und bei Papieren ist das so eine Sache. Elke hatte mir geraten, bei Stoffen das Gewicht zu ermitteln. Keine schlechte Idee. Bei Papieren ist das nicht so einfach. Aber die sind auch erst nächste Woche dran.

Tatsache ist, es haben wieder Stoffe das Haus verlassen. Bei Durchsicht meiner Kisten fiel mir auf, Uni-Stoffe sind wirklich reichlich vorhanden. Die werde ich in meinem Leben nicht vernähen können. Das Nähen an der Maschine ist für mich ziemlich anstrengend. Da geht das Nähen mit der Hand doch etwas flotter voran. 

Verkaufen möchte ich nicht unbedingt, lieber abgeben an Quilterinnen, die für wohltätige Zwecke nähen.

Im Vorfeld habe ich nach einer entsprechenden Gruppe gesucht, mit Einverständnis der verantwortlichen Admin Fotos gepostet, denn schließlich möchte ich auch niemanden zumüllen. 

Und ja, zwei Quilterinnen haben sich gemeldet, die meine Stoffe gerne verarbeiten möchten. Dort sind sie auch gut aufgehoben, ich verfolge ihr Engagement schon seit einiger Zeit. Also habe ich für jede ein Paket mit den von ihnen gewünschten Farben gepackt. 


So haben insgesamt sich insgesamt 5,2 kg auf den Weg gemacht und sind inzwischen auch schon angekommen. 

Früher habe ich sehr viele Quilts genäht mit Rändern aus Uni-Stoffen, Kissen habe eine Uni-Rückseite bekommen, Tischdecken bekamen Uni-Rückseiten in den passenden Farben, für Einkaufsbeutel waren diese Stoffe nützlich ... und ... und ... und.

Und aus den Resten habe ich dann manchmal noch kleine Blöcke genäht, die ich dann zu Miniquilts zusammengesetzt habe.

Wenn ich mich richtig erinnere, waren die Blöcke 2.5 inch groß. Hach, wie ich diese Fitzeldinger liebe!

Und manchmal habe ich mich auch bei der Größenberechnung vertan. Ja so etwas kommt vor. 

Und das ist aus dem Mißgeschick geworden. 

Das sieht auf dem Foto sehr groß aus, ist es aber nicht. Hier noch einmal zum Größenvergleich die beiden Quilts zusammen.


Mit der Maschine genäht und handgequiltet. Das hat damals viel Spaß gemacht.

Und keine Sorge, ich habe noch genügend Uni-Stoffe für mich übrig, falls ich dann doch irgendwann mal ......   wer weiß!

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund.