Mittwoch, 26. März 2025

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus 07/25

Entrümpeln ist wohl zu viel gesagt. Das hört sich so an, als ob ein Container vor der Tür steht, der gefüllt werden muss. Neenee, so ist das nicht, aber ein wenig darf wieder das Haus verlassen. Und natürlich hat es mit meinem Hobby zu tun. Mit Patchwork - was sonst. In meinem Kleiderschrank geht es schon sehr minimalistisch zu, da gibt es nix auszusortieren.  

Viel ist es auch nicht, aber für sechs alte Patchworkhefte ist einfach kein Platz mehr. 

Das älteste Heft stammt aus dem Sommer 1988.  Meine Güte, welch eine lange Zeit. Natürlich habe ich alles nochmals durchgeblättert. Es war eine andere Zeit. Damit man die Quilts nacharbeiten konnte, waren Schablonen abgedruckt, die man abzeichnen konnte. Dann hat man sie auf die Stoffe gelegt und alles mit der Schere zugeschnitten.

Oft waren auch noch passende Quiltmuster vorgeschlagen. Man quiltete überwiegend mit der Hand. 

Wie anders sieht das heute aus. Da gibt es Schneidematte, Lineale und Rollschneider. Und wenn ich mir die Vielzahl der Lineale anschaue ..... da stellt sich die Frage: Gebrauche ich das wirklich  alles? Früher hat man doch auch schöne Quilts genäht. Ich behaupte einfach mal, da ist vieles überflüssig. 

Klar, ich habe auch etliche Speziallineale gekauft. Hat es sich gelohnt? Man hat sie für einen Quilt gebraucht und dann liegen sie meist herum. Haben sie die Arbeit vereinfacht? Oft musste man den Gebrauch erstmal üben. Und will ich eigentlich nach der Methode schnell-schnell nähen? Es ist doch ein Hobby. Der Weg ist das Ziel. Jedenfalls für mich. Eigentlich habe ich Quilts genug. Mir soll es Freude machen, mit den Stoffen zu arbeiten. Egal, ob es länger dauert.

Und wenn ich mir die Quilts in den alten Heften so anschaue, einige würden mit den heutigen Stoffen als moderner Quilt durchgehen. 

Ihr meint, da könnte ich die Hefte doch behalten. So als Anregung. Das hab ich auch überlegt. Aber nein, sie kommen jetzt weg. Man kann nicht alles aufheben und ich muss aussortieren. 

Ob das jetzt alle Patchworkhefte sind, die um ihren Platz in unserem Haus fürchten müssen? Nein. Ich mache ja immer nur kleine Schritte. Da gibt es noch einen großen Stapel, der wohl irgendwann auf Reisen gehen soll. Aber das hat noch Zeit.

Also:

6 alte Patchworkhefte können weg. 

Und somit haben in diesem Jahr schon 547 Teile das Haus verlassen. Das ist doch gut so. Ich klopfe mir jetzt mal selbst auf die Schulter.

Ich danke Elke (valomea) für diese Aktion. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund. 

 

Samstag, 22. März 2025

Denke ich an den Frühling - Bingo 08/25

Wenn ich an den Frühling denke, dann freue ich mich auf die Blumen, die bald wieder in unserem Garten blühen, auf die Vögel, die schon früh am Morgen zwitschern, auf das Leben.

Und ich muss gestehen, dass ich den Frühlingsanfang fast vergessen hätte, wenn Erna es in ihrem Blogpost nicht zum Thema gemacht hätte. 

Aber bevor ich euch zwei kleine Quilts zum Thema Frühling zeigen werde, noch etwas anderes. Seit einiger Zeit habe ich immer wieder Probleme mit blogger. Mal kann ich einen Post nicht vollenden und dann werden mir fast alle Kommentare anonym angezeigt. Und jetzt habe ich festgestellt, etliche Kommentare wurden bei mir in den Spamordner verschoben. Das hatte ich vorher noch nie. Ich habe sie jetzt aus ihrem "Gefängnis" befreit und werde häufiger mal nachschauen. Ich freue mich immer sehr über eure Kommentare und bedanke mich ganz herzlich dafür.

Aber nun! Nun ist der Frühling da. Die Sonne lacht vom Himmel und die Temperaturen steigen an. Wir haben schon einen Tisch und zwei Stühle auf die Terrasse gestellt und beobachten mit viel Freude, wie sich die ersten Blumen zeigen.

Und ich darf im Haus auch ein wenig umdekorieren. Das mache ich so nach und nach. Blumenquilts im Frühling.

Zwei kleine Quilts zu dem Thema möchte ich euch heute zeigen. 

Vor ein paar Jahren waren sogenannte Watercolor Quilts in Mode. Ein paar Versuche zu dem Thema habe ich auch unternommen. Oft war es nicht einfach, passende Stoffe zu bekommen. Bei mir in der Gegend gab es noch nicht die gutbestückten Stoffgeschäfte. 

Mein Thema bei diesen kleinen Wandquilts war "Garten". Komm in meinen Garten.

Einmal Stoffe mit Blumenmustern. Da ich unbedingt einen Vogel in dem Quilt haben wollte, habe ich ein Quadrat ausgetauscht.


 

Nachdem das fertig war, wollte ich mal schauen, wie das Ganze mit schlichteren Stoffen aussehen könnte. Ich habe dann später noch zwei Frösche appliziert und im Rand lose Dreiecke eingearbeitet.


Die Randstoffe haben übrigens eine unterschiedliche Farbintensität, dadurch wollte ich etwas Tiefe erreichen. 

Die Quilts sind mit der Maschine genäht und mit der Hand gequiltet. 

Hm, und dann muss ich noch gestehen, in meiner UFO-Kiste liegt noch ein weiteres Panel, dass ich in der gleichen Art genäht habe. Da ich schon dabei bin, zeige ich euch das jetzt auch.


Geplant war ursprünglich mal, es als Attic Window zu verarbeiten. Aber wer mich kennt, der weiß, dass ich immer ganz viel plane und längst nicht alles fertig bekomme. Ist so, dazu stehe ich auch. 

Es gibt also genügend, über das ich noch nachdenken kann. :-)

Und weil das alles damit zu tun hat, dass ich jetzt an den Frühling denke, darf ich wieder ein Feld beim Bingo füllen. 

Ich versuche mal, das bei antetanni zu verlinken, mal sehen, ob es diesmal klappt. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund. 

  

Dienstag, 18. März 2025

Was ist eigentlich mit dem 365er Quilt?

 Ihr habt es schon gemerkt, meine Nähzeit ist im Moment stark eingeschränkt. Aber ein klein wenig musste unbedingt sein.

Ich bin ja in einer kleinen UFO-Gruppe. Für jeden Monat muss etwas gemeldet und möglichst auch fertiggestellt werden. Wenn nicht, dann gelten "harte" Strafen. Für jeden Monat, an dem die Aufgaben nicht erfüllt wurden, muss ein FatQuarter in den Lostopf. Beim Februartreffen gibt es dann eine Verlosung. 

Was soll ich sagen, im letzten Jahr hatte ich dafür gesorgt, dass reichlich FatQuarter zur Verfügung standen. ....  und ich bin dann auch ein wenig gerügt worden. Hm, da muss ich mich bessern.

Also habe ich für den März nur zwei 6-inch große Blöcke angemeldet.  Mit dem 365-er Quilt soll es in kleinen Schritten weiter gehen.

Hier sind sie:


Das ist der letzte helle Block, den ich noch gebrauche für mein Layout. 

 


Und das ist ein weiterer dunkler Block, den ich für die letzte Runde gebrauche. 

Diese letzte Runde wird sich zusammensetzen aus 3-inch Blöcken und 6-inch Blöcken. Dafür müssen dann immer vier 3-inch Blöcke zu einem großen Block zusammengesetzt werden.

So, nun gucken wir mal, was ich insgesamt schon fertig habe. 

Das ist die fertige Mitte. 

Die erste Runde besteht aus 3-inch großen Blöcken. Dafür werden 96 benötigt. Fertig!

Dann die zweite Runde, die aus 6-inch großen Blöcken besteht. Benötigt werden für mein Layout 50 Blöcke. Fertig, der letzte Block ist genäht.

Und dann die letzte Runde, die aus dunklen Blöcken besteht. Wenn ich eine Größe von 6 inch annehme, dann benötige ich 44 Blöcke. Da ich noch etliche kleine dunkle Blöcke habe und es ursprünglich auch vorgesehen war, vier kleine Blöcke zu einem 6-inch Block zusammenzunähen, werde ich das auch machen. Denn ich habe bereits 56 kleine Blöcke fertig. Nach Adam Riese entspricht das 14 großen Blöcken. Und von den 6 inch Blöcken habe ich mit dem Block, den ich heute zeige, auch schon 7 fertig. 

Schnell nachgerechnet: es sind noch 23 Blöcke in der 6 inch Größe zu nähen. Ich sags euch, irgendwann kriege ich das auch hin. 

Und die gute Nachricht, für den Monat März muss ich keinen FatQuarter für die Verlosung opfern. 

Und nun drückt mir die Daumen, dass ich in der nächsten Zeit mich etwas mehr um meine Nähmaschine kümmern kann. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund. 

 

Montag, 10. März 2025

Ein Gewinn - nur für mich

Doris (LintLady) hatte eine tolle Verlosung auf ihrem Blog. Und nun stellt euch mal vor, ich habe gewonnen!!! Wirklich!!!  Einen ganz tollen Preis. 

Eine wunderschöne Projekttasche.

Die Projekttasche hat eine ordentliche Größe. Da passen auch mal größere Blöcke hinein.

Schaut sie euch mal genauer an. Verziert ist sie mit wunderschönen Stickereien und auch ein paar Perlen schmücken sie. Dazu auch noch eine tolle Spitze. Und die Farben passen auch hervorragend. Und dann hat sie noch eine Besonderheit. Man kann die Tasche auch aufhängen. Na, wenn das nicht für Ordnung sorgt!

Die Tasche kam nicht allein. Nein, nein. Doris hatte auch wunderbare Zugaben beigelegt.


 

Begleitet wurde alles durch eine Karte. Der abgebildete Quilt sieht super aus. (Nein, ich darf nicht schwach werden. Ich habe noch so viel zu nähen. ) Ein Lesezeichen hat Doris auch für mich gemacht. Schaut euch mal das Nadelkissen an. Was meint ihr, ich hätte die falsche Seite fotografiert?  Das war mit Absicht! Guckt euch mal den kleinen Magneten an! Hach, damit wird das Wiederfinden von verlorenen Nadeln ein Kinderspiel. Ein Jojo wird demnächst ein kleines Projekt von mir zieren, wie auch der kleine Aufnäher. Ist das Häuschen nicht niedlich???

Ein Glückswürmchen wird jetzt auf mich aufpassen. Gehäkelt von Doris. 

Und dann ist da noch etwas Besonderes. Ich habe von Doris einen Nadelzieher bekommen. Das wird mir gute Dienste leisten. Wie oft sitzt man da und bekommt die Nadel nicht durch die Stofflagen. Soll ich da etwa eine Kneifzange auf meinen Nähtisch legen. Neenee, da ist der Nadelzieher willkommen. 

Liebe Doris, ich habe mich riesig über den Gewinn gefreut. Es sind so schöne Überraschungen. Ganz lieben Dank!

Und weil Doris das alles für mich gemacht hat, darf ich weiteres Feld beim Bingo abstreichen. 


 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund. 

 




 

 

Mittwoch, 5. März 2025

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus 06/25

 Viel Neues ist hier nicht passiert. Mein Nähzimmer kennt mich schon nicht mehr. Es mussten andere Prioritäten gesetzt werden. Das wirkliche Leben halt.

Aber nebenbei ein paar Dinge aussortieren, das hat Ende Februar noch geklappt. 

2 Sansevierien sahen wirklich nicht mehr gut aus. Sie waren schon mehrmals verjüngt worden, wurden in der letzten Zeit auch vernachlässigt und jetzt durften sie gehen. Keine Sorge, weitere Pflanzen der Sorte gibt es noch im Haus.So Und bei der Gelegenheit habe ich mich auch gleich von 3 Übertöpfen getrennt. 


So nebenbei wurde weiter ein wenig bei den vielen Akten sortiert. 3 Ordner durften das Haus verlassen. Sie sehen nicht mehr gut aus und lassen sich auch nicht gut schließen. Also weg damit.

Was ich euch jetzt nicht zeige, alle im Gebrauch befindlichen Ordner haben neue Rückenaufkleber bekommen. Sehr schön einheitlich ist das jetzt mit Hilfe des Computers gestaltet.

Bei der Gelegenheit konnte ich auch noch rund 40 Ausdrucke, alte Rechnungen usw. aussortieren. Das hat ein wenig Luft geschafft. 

Das waren dann 48 Teile.

Wenn ich auf meine Zählerliste schaue, dann haben im Januar und Februar 2025 insgesamt

541 Teile

das Haus verlassen.