Dienstag, 28. Januar 2025

Das wird wohl Folgen haben

 Herzlichen Dank für eure lieben Kommentare. Ich habe mich sehr über das Feedback gefreut. Blogger macht es einem ja im Moment nicht einfach, allen zu antworten. Ich bin da schon ein wenig ratlos.

Regale kann man ja nie genug haben. Allerdings wurde mein Wunsch nach einem neuen Regal im Arbeitszimmer von meinem Mann nicht so positiv aufgenommen. Ich möchte da ja einiges neu ordnen und bin mit dem Schrank neben dem Schreibtisch, in dem die Aktenordner stehen, nicht so glücklich. Zu dunkel, nicht zweckgemäß. Aber mein Mann mag Veränderungen nicht mehr so sehr. Irgendwie kann ich das auch verstehen. Es ist ja alles mit viel Unruhe verbunden.

Aber Regale nähen, das ist doch ein anderes Thema. Jedenfalls haben eure Reaktionen auf meinen Quilt "Bücherregal" bei mir so einiges ausgelöst. Einigen wenigen hatte ich schon von meinen Plänen erzählt, ganz mit dem Patchen aufzuhören. Seit einigen Monaten ist die Lust zum Nähen auf einem absoluten Tiefpunkt angekommen. Warum? Einiges lief und läuft nicht optimal. Es sind neue Aufgaben hinzugekommen, die ich erledigen muss. Das Leben geht eigene Wege. Nicht alles ist planbar.

Aber jetzt hat es mich doch gepackt. Warum nicht noch einmal das Thema "Regal" aufnehmen. Rela hat da auch schon so ihre Ideen. Das hat sie in ihrem Kommentar unter meinem letzten Post angekündigt. Wir haben schon Kontakt aufgenommen. Wer weiß, ich glaube, das könnte demnächst spannend werden. Ein wenig Geduld noch.

Ich habe das als Anlass genommen, mal in meinen Fotos zu kramen und euch zu zeigen, was zu dem Thema bei mir schon in all den Jahren genäht wurde. 

Vorsicht, der Post könnte lang werden. 

Ende der 90er Jahre hielt bei mir ein Quiltbuch in holländischer Sprache von Maaike Bakker Einzug. Gezeigt wurden Tassen, Teller, Krüge usw. Natürlich habe ich gleich das Top eines Wandquilts genäht.
 

Das wurde verschenkt. Ich hatte ohnehin vor, eine andere Version zu nähen. 

Große Frage, wie soll der Hintergrund bei den Regalquilts aussehen. Na, da nähe ich doch mal zwei kleine Quiltchen zur Probe. Mal gucken, wie das so wirkt. Dunkel?

 

Oder doch lieber ein heller Hintergrund? 


Das will überlegt sein. 

Für einen wohltätigen Zweck habe ich dann ein kleines Vorratsregal mit hellem Hintergrund genäht.

Nun gut, davon habe ich nie wieder etwas gehört. Keine Ahnung, ob es etwas eingebracht hat. Egal, es ist viele Jahre her. 

Dann gab 2012 auf einer amerikanischen Liste einen BlogHop. "Bowls with Borders".  Das Muster hatte Regina Grewe zur Verfügung gestellt. Jawoll, Schälchen. Klingt gut. Welch ein schönes Muster und vielleicht auch für ein großes Regal mit Geschirr tauglich? Auf jeden Fall mache ich da mal mit.

Entstanden ist mein Quilt "Gans(z) schön schräg". 

Irgendwie war mir das noch zu geordnet. Ich habe Reginas Muster ein wenig abgewandelt. Wackeliger sollte es werden. Und so ist der Stapel "Schön schräg" entstanden.


Ich habe Regina das Foto geschickt und sie hat geantwortet mit dem Muster für ein zerbrochenes Schälchen. "lach"  Kann ja mal passieren, dass etwas zu Bruch geht. Wackelige Türme haben das so in sich. Natürlich musste ich das Muster sofort nähen!

Ein richtig schönes Regal mit Geschirr, auch eine gute Idee. Da könnte ich doch erstmal das Mini Regal nähen, das Ula Lenz entworfen hat. War das nicht bei den Sofies? Der Yahoo-Group? Oder war es bei den Quiltfriends? So genau weiß ich es nicht mehr. Aber das kleine Regal mit dem Geschirr ist schon lange fertig und hängt auch oft bei mir in der Küche.


Wie könnte mein Geschirrschrank aussehen? Oder sollte ich vielleicht nur Tassen nähen? Ein Quilt "Alle Tassen im Schrank" ? Da zeichne ich mir mal ein Muster auf Karopapier. Gedacht - gemacht. Es war in den Monaten vor Weihnachten und "Adventskaffee 1" und "Adventskaffee 2" sind entstanden. Beide wurden verschenkt.


Beide Ideen habe ich nicht weiter verfolgt. Es kam (bis jetzt) was anderes dazwischen. Und nun?

Nun habe ich die Qual der Wahl. 

Aber auf einen Quilt aus der Reihe bin ich ganz stolz!! Wenn ich ihn anschaue, dann klopfe ich mir sozusagen immer selbst auf die Schulter. Ja, das Eigenlob müsst ihr jetzt mal ertragen! :-) Worauf ich so stolz bin? Auf mein großes Vorratsregal. (1,04 m x 1,70 m)  "Erntedank" Gut gefüllt mit allem, was die Erntesaison so hervorgebracht hat. Alles schön verschlossen. Naja, bis auf das Glas mit dem Honig, da hat doch tatsächlich jemand genascht und das Glas nicht wieder verschlossen.

Die Gläser habe ich mit Hilfe von EQ 7 selbst entworfen. Aber sie lassen sich auch ganz leicht so konstruieren. Das ist kein Hexenwerk.

Hach, hat das Spaß gemacht!!!  Ich konnte gar nicht aufhören mit dem Nähen. (Psst, ich muss auf meinem Computer mal auf die Suche gehen. Ich glaube, ich habe noch Vorlagen und auf jeden Fall Stoffe für weitere Blöcke)

So, nun ist es passiert. Ich möchte .... ich könnte .... ich werde ein weiteres Regal nähen. Welches, das weiß ich noch nicht so genau. Schaun wir mal, was Regina sich zu dem Thema noch überlegt. 

Noch ist es nicht in trockenen Tüchern. Aber vielleicht konnte ich euch etwas Lust machen und ihr überlegt, an einem Challenge zum Thema Regalquilt teilzunehmen. Es gibt da so viele Möglichkeiten!

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund.


 



 

 

19 Kommentare:

  1. Liebe Renate, das sind so wunderbare Quilts und einen Bücherregalquilt würde ich tatsächlich auch gerne noch nähen. Eines mit vielen bunten Vorräten aus Küche und Keller habe ich auch, ich mag das sehr und freu mich immer wieder, wenn er in der Küche hängt...
    Auf Deine neuen Pläne mit Regina bin ich sehr gespannt, liebe Grüße an Dich von Katrin

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Renate, du hast sehr schöne Regalquilts genäht, so viel verschiedene und jeder für sich hat was.
    Mit Vorratsregalquilt verbinde ich jetzt immer meinen Vater, in seinem Zimmer im Pflegeheim hatte ich einen aufgehängt, statt Bild als Hingucker mit vertrauten Elementen. Ich glaube, es wäre schön einen neuen Regalquilt zu nähen, vielleicht haben du und Regina ja eine motivierende Idee.
    Liebe Grüße Kerstin aus Rotenburg

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Renate,
    Rela hat mich schon angesteckt. Ich bin auf jeden Fall dabei!
    So viele schöne Regale, die du schon genäht hast! Da ist es wirklich schwer zu entscheiden, was es denn bei mir sein soll. Aber Bücher müssen bei meinem Regal jedenfalls mit drin sein!
    Ich freue mich schon jetzt darauf!
    LG Doris :o)

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Renate,
    manchmal braucht es nur einen kleinen Anstoß und es bringt etwas in Bewegung. Ich freue mich, dass bei Dir die Nählust wieder zurück ist. Deine Regale sind alle wunderschön und es ist wirklich so, dass es ansteckend ist, so ein Projekt. Mir ging es damals auch mit meinen Küchenregalquilts so. Von Dir habe ich dafür auch Vorlagen bekommen und so steht bei mir im Regal auch ein offenen Honigglas. Ich bin gespannt auf eure Challenge und ich bin sicher dabei.
    Liebe Grüße Viola

    AntwortenLöschen
  5. Schöne Regalquilts zeigst du uns. Und ganz besonders freue ich mich über den letzten kleinen Quilt. Weißt du noch, dass du mir den mal geschenkt hast. Der hängt noch immer in meinem Nähzimmer :-)

    Gruß Marion

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Renate,
    was für eine wunderbare Sammlung an Regalen. Eines schöner als das andere. Und bei dem großen Vorratsregalquilt kannst du dir mit Recht auf die Schulter klopfen! Der hat so viele liebevolle Details. Sehr schön.
    Ein Bücherregalquilt würde mich ebenfalls reizen. Aber ich plane gerade einen Quilt für einen Enkel, die Stoffe für einen Quilt für mich liegen ebenfalls schon bereit ... Uff ... wenn der Tag doch mehr als 24 Stunden hätte. lach.
    Ich wünsche dir noch einen schönen Tag
    Liebe Grüße
    Christiane

    AntwortenLöschen
  7. Hi Renate, das sind ja mal Anschauungsprojekte für Regalquilts. Man, was du da schon zuwege gebracht hast. Alle Achtung. LG von Rela

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Renate,
    was für eine stattliche Sammlung an Regalquilts. Ich habe noch keinen genäht und könnte mir durchaus vorstellen, bei der Aktion dabei zu sein. Aber da wäre ein Bücherregal für mich die erste Prio.
    LG
    Elke

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Renate,
    wow, was für eine tolle Sammlung von Regalquils. Ich muss gestehen, ich habe noch keinen Einzigen
    genäht.Ganz besonders gut gefällt mir deine Geschirrsammlung, egal ob ordentlich eingeräumt oder gestapelt.
    Nun bin ich sehr gespannt, wie du dein nächstes Regal bestücken wirst.
    Herzliche Grüße
    Gudrun

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Renate,
    wie viele verschiedene Regale Du in Deinem langen Quilterin-Leben schon erschaffen hast, toll. Die wackeligen Schälchen mag ich in Deiner Version ganz besonders gerne. Der letzte Quilt, auf den Du zu Recht so Stolz bist, ist der Hammer. Und wenn Du die Honignaschkatze erwischt, dann lad sie doch zu einem leckeren Honigbrötchen ein...*lach*.
    Liebe Grüße Anke

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Renate, es hat dich doch wieder gepackt! ;-)) Dann leg mal los mit den neuen Regal. Dau hast mal was von Sammeltassen erwähnt....Eine Stelle im Regal könnte ja frei bleiben und dann heißt es "Nicht alle Tassen im Schrank" ;-)) Eigentlich könnte ich mich auch dafür begeistern, denn ich habe einen kleinen Vorrat an Liberty Stoffen. Hier sind einige Vorlagen: https://www.pinterest.com/pin/148900331416631346/
    LG Ursula

    AntwortenLöschen
  12. Liebe Renate,
    viele wunderschöne Regale hast du genäht. An dein großes Vorratsregal kann ich mich noch gut erinnern, als du damals regelmäßig die Fortschritte gepostet hast.
    Ich wünsche dir viel spaß beim Nähen, eines neuen Regals.
    Liebe Grüße, Manuela

    AntwortenLöschen
  13. Alles ist so richtig toll, da weiß ich gar nicht, was mit ab allerbesten gefällt. Ich mag das edle Geschirr sehr gerne.

    Nana

    AntwortenLöschen
  14. Hallo Renat,
    was ist das für ein toll gefülltes Regal? Da darfst Du allemal stolz drauf sein, es ist wunderschön geworden.
    Liebe Grüße zu Dir
    Manu, die z.Z. auch immer wieder den Browser zum Kommentieren wechseln muss.

    AntwortenLöschen
  15. Liebe Renate, einen Regalquilt gabe ich noch nie genäht. Die sehen toll aus. Ich stehe jetzt voll auf den ersten mit dem blauen Geschirr. Und den mit dem dunklen Hintergrund. Ich wünsche dir das du die Lust am nähen wiederfindest. Ja, neue Aufgaben sind anstrengend. Und manchmal fehlt dann die Kraft. Aber man braucht auch den Ausgleich. Hab Geduld. Unser Stoff will ja wenigstens nicht gefüttert werden. Also kann man ruhig abwarten ob die Lust zum nähen wiederkommt.
    Liebe Grüße, Marita

    AntwortenLöschen
  16. Jetzt habe ich aber ganz doll gegrinst. Du hast Dich ja, regalmäßig, ganz schön ausgetobt:-))))) Wollte ich auch immer mal machen, aber bei mir kam es nie dazu und jetzt auch nicht mehr. Egal gibt so viel Anderes. Aber Deine Regale sind alle wirklich schön!!!!!!
    LG Eva

    AntwortenLöschen
  17. WOW, was für tolle Stoffprojekte. ♥ Das mit der Lust zum Nähen (oder zum Lesen, oder zum Backen, Kochen, Häkeln, Stricken...), das ist glaube ich ganz normal. Alles hat seine Zeit und alles zu seiner Zeit. Ich wünsche dir, dass die Lust auf das, was dir im Kopf herumspukt, irgendwann wieder da ist.
    Herzensgrüße
    Anita

    AntwortenLöschen
  18. wow
    ich bin hin und weg :D
    eins schöner als das andere
    da könnte ich mich gar nicht entscheiden
    ich mag ja die kleinen sehr gerne
    LG
    Rosi

    AntwortenLöschen
  19. Hej Renate,
    wunderschöne Regale und tolle Anregungen - ich bin auch mit dabei :0) ich liebe Bücherregale! Ganz LG aus dem verregneten Dänemark, Ulrike :0)

    AntwortenLöschen

Danke für deinen Besuch auf meinem Blog und deinen Kommentar.

Auf Grund der neuen Datenschutzerklärung ist folgendes zu beachten:
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.

Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du ein ein Google Konto.
Mit Abschicken des Kommentares erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, ggf. Homepage und die Nachricht selber, durch diese Webseite gespeichert werden. Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten, bzw. unersichtlichen Seiten (ohne erkennbare URL-Adresse) beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht.

Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite kannst Du nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Du erhältst eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist. Du kannst diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.

Weitere Informationen findest du oben, in der Datenschutzerklärung.