Im Moment habe ich kein großes Projekt an dem ich arbeite. Um genau zu sein, ich hätte da mehrere, allein mir fehlt die Lust, mich damit zu beschäftigen.
Was macht man da, wenn die Finger beweglich bleiben sollen? Richtig, man stichelt mal hier, man stichelt mal da. Irgendwelche kleinen Stoffreste liegen immer herum. Hexagonschablonen sind auch da. Also?? Klar, da fängt man einfach mal so an. Ohne Planung. Kunterbunt eben. Wie ja auch das Leben ist. Oder im Idealfall sein sollte. Alles wird seinen Platz finden. Alles hat seinen Sinn. Auch das, was nicht so schön ist.
Für diese kleinen Hexies habe ich jetzt aber schon einen Plan. Da werden von den Bloggerfreundinnen kleine Täschchen ohne Ende gezeigt. Ha, da könnte, da sollte ich das vielleicht in Angriff nehmen. Treue Leserinnen wissen, vor Jahren habe ich mir einen Riesenvorrat an Reißverschlüssen zugelegt. Und mein kleines Hexagontäschchen wurde mir gleich von meiner Tochter abgeschwatzt. (Komisch, eigentlich mag sie überhaupt nicht bunt) Das war doch eigentlich für mich gemacht.
Also nähe ich ein paar Hexies zu Reihen zusammen. So nach und nach. Ohne farblich zu planen. Einfach reingreifen in die Schachtel und los geht es.
Irgendwie werden die später ihren Platz finden. (Hatte ich euch eigentlich schon erzählt, das mein Sternzeichen Zwilling ist? Ich hab mir sagen lassen, die machen so unüberlegte Sachen. lach)
Und beim Fernsehen entstehen dann ganz nebenbei solche Platten.
Noch fehlen einige Teile. Aber ich bin mir sicher, irgendwann entstehen dann kleine Täschchen.
Und weil alles so kunterbunt ist, darf ich wieder ein Kreuz im Bingofeld machen.
Da hätte ich doch fast vergessen, das Bingofeld zu zeigen.
Ich verlinke bei antetanni.
Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für deinen Besuch auf meinem Blog und deinen Kommentar.
Auf Grund der neuen Datenschutzerklärung ist folgendes zu beachten:
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du ein ein Google Konto.
Mit Abschicken des Kommentares erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, ggf. Homepage und die Nachricht selber, durch diese Webseite gespeichert werden. Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten, bzw. unersichtlichen Seiten (ohne erkennbare URL-Adresse) beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht.
Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite kannst Du nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Du erhältst eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist. Du kannst diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.
Weitere Informationen findest du oben, in der Datenschutzerklärung.