Ich habe wieder etwas aussortiert. Ja, das durfte auch mal wieder sein. Es sind bei mir immer nur kleine Schritte wenn ich es so mit den Erfolgen der anderen Bloggerinnen vergleiche, aber immerhin!
Was ich hier nicht zeigen kann, dass sind Dateien, die ich von der Festplatte des Computers gelöscht habe. Einige Newsletter wurden abbestellt und dann habe ich mich auch noch von 3 FB Gruppen getrennt. Was zu viel ist, ist zu viel.
Und was will ich eigentlich mit den 2 alten Reisebüchern? Wir verreisen ja doch nicht mehr. Und mein Auto hat eine gute Navi (die ich nur noch nicht richtig bedienen kann. Aber das ist ein anderes Thema).
Bloß nicht noch darin blättern.
Eigentlich wirklich schade, aber das wird nicht mehr gebraucht. Also weg damit. Kann in den Abfall, für einen alten Autoatlas interessiert sich ohnehin niemand.
In meinem Nähzimmer war ich auf der Suche nach alten Anleitungen für mein nächstes Projekt. Da hat sich im Laufe der Jahre wirklich unendlich viel angesammelt.
Anleitungen noch von Debbie Mumm dürfen mich verlassen. Ich glaube das war aus den 1990-er Jahren.
und dann waren da in einer Sammelmappe noch viele Anleitungen, die ich einmal ausgedruckt hatte. Und auch noch überzählige Ausdrucke von Motiven für das Nähen auf Papier, die ich nicht mehr verarbeiten werde. Weg damit. Hm, das sagt sich so leicht. Aber ich muss immer ein wenig schlucken, wenn ich Dinge entsorge, die eigentlich noch gebraucht werden können. So ist das eben, wenn ich zum Beispiel Muster für das Nähen auf Papier brauchte, dann habe ich meist ein Blatt mehr als unbedingt nötig ausgedruckt. Klappt ja nicht immer alles wie geplant. Anleitungen waren abgearbeitet, aber erstmal in die Sammelmappe damit, man kann ja nie wissen. Und damit wir uns richtig verstehen, das war jetzt nur eine Sammelmappe von ganz vielen.
Aber jetzt heißt es, vernünftig sein.
Insgesamt durften also
2 alte Reisebücher
2 Anleitungen von Debbie Mumm und
93 ausgedruckte Blätter
also insgesamt
97 Teile das Haus verlassen.
Ich verlinke diesen Beitrag bei Elke, die das Entrümpeln betreut.
Und da alles mit Blättern zu tun hat, darf ich auch bei antetanni ein Kreuzchen im Bingofeld machen. Läuft doch, würde ich sagen.
Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund.
Liebe Renate,
AntwortenLöschenfast einhundert Teile ist eine große Menge. Respekt! Ich hatte vor drei Jahren mal ausgerechnet, dass ich im Schnitt pro Woche 30 Teile aussortieren müsste, um im Jahr auf 1000 Teile kommen zu können. Die Adventszeit und ein paar Wochen Urlaub hatte ich wohlweislich schon ausgeklammert, lach.
Was alles auf einem Computer schlummern kann, daran habe ich noch gar nicht gedacht.
Ich kann auch gut verstehen, dass es bei manchen Dingen schwerer fällt. Bei den Anleitungen von Debbie Mumm musste ich schlucken. Doch, nein, es ist schon richtig. Ich möchte ja ebenfalls weniger Ballast haben. Nur fällt mir das bei Anleitungen unglaublich schwer. Du machst das sehr gut!
Weiterhin gelassenes ausräumen in kleinen Schritten
wünscht
Christiane
Liebe Christiane, du bringst es auf den Punkt. Es ist wirklich nicht einfach, sich von manchen Dingen zu trennen. Aber manchmal ist es erforderlich. Gerade Anleitungen sind ein kleines Problem. Auch bei manchen, die ich mir selbst ausgedruckt habe, fällt es mir sehr schwer. Diese Seiten sind oft auch nicht mehr aufrufbar. Da habe ich das immer als kleine Schätze empfunden.
LöschenDanke für deine Ermunterung! Ich mache weiter.
Liebe Grüße
Renate
Liebe Renate,
AntwortenLöschenalles hat seine Zeit. Und wenn Du niemanden findest, dem Du die Anleitungen weitergeben kannst, dann haben sie ihren Dienst eben getan. Ich verstehe, dass Dir das nicht leicht fällt!
Aber Du siehst es mit den richtigen Augen: Du brauchst diese Dinge nicht mehr. Und alles, was man nicht braucht, vergeudet Kraft beim Pflegen und Bewahren....
Gut, dass Du Dich trennen kannst!
LG
Elke
Liebe Elke, so ist es. Alles immer wieder sortieren und ordnen kostet unendlich viel Zeit. Und deshalb darf manches auch gehen. Ich danke dir, dass du immer wieder daran erinnerst, so fällt es mir auch leichter.
LöschenLiebe Grüße
Renate
Hallo Renate,
AntwortenLöschendie beiden Debbie Mumm Anleitungen hatte ich auch. Ich glaube sogar, dass ich sie auf einer der Quilt Expos in Innsbruck, Den Haag oder Barcelona gekauft habe. Lang, lang ist es her.
Beste Grüße
Tina
Das kann durchaus sein, dass es in Innsbruck war. Da war ich damals auch.
LöschenLG Renate
Das glaube ich gerne, dass dir das dabei das Entsorgen schwer fällt. Ich versuche ja immer noch jemanden zu finden, der das dann haben möchte. Klappt oft, aber nicht immer! Dann hilft halt nur noch die Mülltonne.
AntwortenLöschenGruß Marion
Es sind halt Anleitungen, die heute nicht mehr so gefragt sind.
LöschenLG Renate
Ach Renate, das kenne ich. Ich hatte auch unendlich viele Anleitungen. Manche gekauft, viele aus dem Internet. hab immer gerne meine Kursmädels damit versorgt, die nicht so mit dem PC konnten. Als ich keine Kurse mehr machte gab es mal eine Phase des Aussortieren. Das Aufräumen auf dem Computer hat dieser selbst erledigt, als ich bei einer Sicherungskopie was falsch gemacht habe und ——vieles war unwiederbringlich gelöscht. Es war im ersten Moment schrecklich, aber ich habe später vieles nicht vermisst. Also war es doch nicht so schlimm. Lg von Rela
AntwortenLöschenSolche Momente kenne ich auch. Alles ist gelöscht. Aber irgendwie geht es weiter. Und man näht ohnehin nicht alles, was man mal abgespeichert hat.
AntwortenLöschenLG Renate
Liebe Renate,
AntwortenLöschenich kann Dich gut verstehen, bei manchen Dingen überlege ich tatsächlich auch sehr lange, ob ich sie wirklich wegtun soll, mir fällt das manchmal auch schwer. Gerade, als ich vor vielen Jahren meinen Bücherbestand reduziert habe, war das so. Viele Bücher konnte ich auch nicht mehr verkaufen, weil die einfach niemanden interessiert haben, die letzten kamen dann in die Papiertonne. Tat mir in der Seele weh, aber manchmal muss so etwas eben auch sein.
Gut, dass Du ein wenig aussortiert hast, das schafft auch wieder ein bisschen Luft und befreit.
Liebe Grüße Viola
Hallo Renate,
AntwortenLöschenda durfte bei dir wieder einiges das Haus verlassen. Ich benutze meine kopierten Stickvorlagen, gern als Schmier- oder Einkaufszettel, so kommt das Papier nochmal zum Einsatz bevor es in die Papiertonne wandert.
Ausmisten tue ich auch schon seit einem Jahr und es findet sich immer noch etwas, was weg kann.
Ein schönes Wochenende und liebe Grüße, Manuela
es fällt mir auch sehr schwer
AntwortenLöschengeade bei solchen hochwertigen Büchern z.B.
wie es ja auch Atlanten sind
ich habe noch alle Schulatlanten der Kinder.. *seufz*
du machst es richtig
Augen zu und durch
LG
Rosi