Sonntag, 13. April 2025

Etwas ruhig

 Kennt ihr das? Da macht man Pläne, bereitet schon mal dies und das vor und dann läuft doch alles ganz anders.

Ja, es ist etwas ruhig hier auf dem Blog. Ich habe es nicht einmal geschafft, auf euren Blogs immer alle Posts zu lesen. Ich werde aber versuchen, es nachzuholen.

Viel genäht habe ich nicht. Meine Nähmaschine kannte mich schon gar nicht mehr. Jetzt versuche ich, in kleinen Schritten da Abhilfe zu schaffen.

Aber ich muss wohl andere Prioritäten setzen. Neue Projekte werden erstmal ein wenig zurückgestellt. Die Stoffe für mein Bücherregal liegen wohlverwahrt in einer Kiste. Kommt Zeit, kommt Gelegenheit. Erstmal werde ich versuchen, ein paar angefangene Dinge zu beenden und dann schaue ich weiter. 

Bei meinem 365er Challenge fehlen mir noch 20 dunkle Blöcke in der Größe von 6 inch, wenn ich die von mir angestrebte kleine Version realisieren möchte.

Und damit habe ich jetzt begonnen. Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich mir einfach Blöcke aussuche, die für mich okay sind. Es müssen nicht unbedingt die Originalblöcke sein. 

Block 01 von 20 kommt aber tatsächlich in dem Quilt vor. Allerdings in der Größe von 3 inch (die hatte ich früher auch schon einmal genäht). Nun habe ich das auf 6 inch vergrößert. Das war gut machbar. 


 Beim Blättern in den alten Quiltzeitschriften hatte ich das Muster für einen geflochtenen Stern gefunden. Das gefiel mir gut. Noch besser allerdings gefiel mir die Version, die den Stern in diagonaler Anordnung zeigt. Es gab eine kostenlose Anleitung im Netz. Die war allerding ziemlich verwirrend. Die Lösung: ich habe mir selbst eine Vorlage für Nähen auf Papier erstellt. Hat prima geklappt! Und zwar so gut, dass ich mir vorstellen könnte, nach diesem Muster einen kompletten Quilt zu nähen. (Aber, aber, aber ......  erst muss ich angefangene Dinge beenden!!!!!) Hier also Block 02 von 20.

Damit bin ich jetzt erstmal zufrieden. Ich habe mir noch zwei weitere für mich im Moment machbare Muster angeschaut. Mal sehen, ob ich den 365er Challenge in diesem Jahr noch beenden kann. Schön wäre es schon. Aber mal ehrlich, vor dem Zusammensetzen der vielen kleinen Blöcke graut mir schon.

So, nun wünsche ich euch eine schöne Woche. Vor Ostern werde ich mich noch einmal kurz melden. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund. 


 

Mittwoch, 26. März 2025

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus 07/25

Entrümpeln ist wohl zu viel gesagt. Das hört sich so an, als ob ein Container vor der Tür steht, der gefüllt werden muss. Neenee, so ist das nicht, aber ein wenig darf wieder das Haus verlassen. Und natürlich hat es mit meinem Hobby zu tun. Mit Patchwork - was sonst. In meinem Kleiderschrank geht es schon sehr minimalistisch zu, da gibt es nix auszusortieren.  

Viel ist es auch nicht, aber für sechs alte Patchworkhefte ist einfach kein Platz mehr. 

Das älteste Heft stammt aus dem Sommer 1988.  Meine Güte, welch eine lange Zeit. Natürlich habe ich alles nochmals durchgeblättert. Es war eine andere Zeit. Damit man die Quilts nacharbeiten konnte, waren Schablonen abgedruckt, die man abzeichnen konnte. Dann hat man sie auf die Stoffe gelegt und alles mit der Schere zugeschnitten.

Oft waren auch noch passende Quiltmuster vorgeschlagen. Man quiltete überwiegend mit der Hand. 

Wie anders sieht das heute aus. Da gibt es Schneidematte, Lineale und Rollschneider. Und wenn ich mir die Vielzahl der Lineale anschaue ..... da stellt sich die Frage: Gebrauche ich das wirklich  alles? Früher hat man doch auch schöne Quilts genäht. Ich behaupte einfach mal, da ist vieles überflüssig. 

Klar, ich habe auch etliche Speziallineale gekauft. Hat es sich gelohnt? Man hat sie für einen Quilt gebraucht und dann liegen sie meist herum. Haben sie die Arbeit vereinfacht? Oft musste man den Gebrauch erstmal üben. Und will ich eigentlich nach der Methode schnell-schnell nähen? Es ist doch ein Hobby. Der Weg ist das Ziel. Jedenfalls für mich. Eigentlich habe ich Quilts genug. Mir soll es Freude machen, mit den Stoffen zu arbeiten. Egal, ob es länger dauert.

Und wenn ich mir die Quilts in den alten Heften so anschaue, einige würden mit den heutigen Stoffen als moderner Quilt durchgehen. 

Ihr meint, da könnte ich die Hefte doch behalten. So als Anregung. Das hab ich auch überlegt. Aber nein, sie kommen jetzt weg. Man kann nicht alles aufheben und ich muss aussortieren. 

Ob das jetzt alle Patchworkhefte sind, die um ihren Platz in unserem Haus fürchten müssen? Nein. Ich mache ja immer nur kleine Schritte. Da gibt es noch einen großen Stapel, der wohl irgendwann auf Reisen gehen soll. Aber das hat noch Zeit.

Also:

6 alte Patchworkhefte können weg. 

Und somit haben in diesem Jahr schon 547 Teile das Haus verlassen. Das ist doch gut so. Ich klopfe mir jetzt mal selbst auf die Schulter.

Ich danke Elke (valomea) für diese Aktion. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund. 

 

Samstag, 22. März 2025

Denke ich an den Frühling - Bingo 08/25

Wenn ich an den Frühling denke, dann freue ich mich auf die Blumen, die bald wieder in unserem Garten blühen, auf die Vögel, die schon früh am Morgen zwitschern, auf das Leben.

Und ich muss gestehen, dass ich den Frühlingsanfang fast vergessen hätte, wenn Erna es in ihrem Blogpost nicht zum Thema gemacht hätte. 

Aber bevor ich euch zwei kleine Quilts zum Thema Frühling zeigen werde, noch etwas anderes. Seit einiger Zeit habe ich immer wieder Probleme mit blogger. Mal kann ich einen Post nicht vollenden und dann werden mir fast alle Kommentare anonym angezeigt. Und jetzt habe ich festgestellt, etliche Kommentare wurden bei mir in den Spamordner verschoben. Das hatte ich vorher noch nie. Ich habe sie jetzt aus ihrem "Gefängnis" befreit und werde häufiger mal nachschauen. Ich freue mich immer sehr über eure Kommentare und bedanke mich ganz herzlich dafür.

Aber nun! Nun ist der Frühling da. Die Sonne lacht vom Himmel und die Temperaturen steigen an. Wir haben schon einen Tisch und zwei Stühle auf die Terrasse gestellt und beobachten mit viel Freude, wie sich die ersten Blumen zeigen.

Und ich darf im Haus auch ein wenig umdekorieren. Das mache ich so nach und nach. Blumenquilts im Frühling.

Zwei kleine Quilts zu dem Thema möchte ich euch heute zeigen. 

Vor ein paar Jahren waren sogenannte Watercolor Quilts in Mode. Ein paar Versuche zu dem Thema habe ich auch unternommen. Oft war es nicht einfach, passende Stoffe zu bekommen. Bei mir in der Gegend gab es noch nicht die gutbestückten Stoffgeschäfte. 

Mein Thema bei diesen kleinen Wandquilts war "Garten". Komm in meinen Garten.

Einmal Stoffe mit Blumenmustern. Da ich unbedingt einen Vogel in dem Quilt haben wollte, habe ich ein Quadrat ausgetauscht.


 

Nachdem das fertig war, wollte ich mal schauen, wie das Ganze mit schlichteren Stoffen aussehen könnte. Ich habe dann später noch zwei Frösche appliziert und im Rand lose Dreiecke eingearbeitet.


Die Randstoffe haben übrigens eine unterschiedliche Farbintensität, dadurch wollte ich etwas Tiefe erreichen. 

Die Quilts sind mit der Maschine genäht und mit der Hand gequiltet. 

Hm, und dann muss ich noch gestehen, in meiner UFO-Kiste liegt noch ein weiteres Panel, dass ich in der gleichen Art genäht habe. Da ich schon dabei bin, zeige ich euch das jetzt auch.


Geplant war ursprünglich mal, es als Attic Window zu verarbeiten. Aber wer mich kennt, der weiß, dass ich immer ganz viel plane und längst nicht alles fertig bekomme. Ist so, dazu stehe ich auch. 

Es gibt also genügend, über das ich noch nachdenken kann. :-)

Und weil das alles damit zu tun hat, dass ich jetzt an den Frühling denke, darf ich wieder ein Feld beim Bingo füllen. 

Ich versuche mal, das bei antetanni zu verlinken, mal sehen, ob es diesmal klappt. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund. 

  

Dienstag, 18. März 2025

Was ist eigentlich mit dem 365er Quilt?

 Ihr habt es schon gemerkt, meine Nähzeit ist im Moment stark eingeschränkt. Aber ein klein wenig musste unbedingt sein.

Ich bin ja in einer kleinen UFO-Gruppe. Für jeden Monat muss etwas gemeldet und möglichst auch fertiggestellt werden. Wenn nicht, dann gelten "harte" Strafen. Für jeden Monat, an dem die Aufgaben nicht erfüllt wurden, muss ein FatQuarter in den Lostopf. Beim Februartreffen gibt es dann eine Verlosung. 

Was soll ich sagen, im letzten Jahr hatte ich dafür gesorgt, dass reichlich FatQuarter zur Verfügung standen. ....  und ich bin dann auch ein wenig gerügt worden. Hm, da muss ich mich bessern.

Also habe ich für den März nur zwei 6-inch große Blöcke angemeldet.  Mit dem 365-er Quilt soll es in kleinen Schritten weiter gehen.

Hier sind sie:


Das ist der letzte helle Block, den ich noch gebrauche für mein Layout. 

 


Und das ist ein weiterer dunkler Block, den ich für die letzte Runde gebrauche. 

Diese letzte Runde wird sich zusammensetzen aus 3-inch Blöcken und 6-inch Blöcken. Dafür müssen dann immer vier 3-inch Blöcke zu einem großen Block zusammengesetzt werden.

So, nun gucken wir mal, was ich insgesamt schon fertig habe. 

Das ist die fertige Mitte. 

Die erste Runde besteht aus 3-inch großen Blöcken. Dafür werden 96 benötigt. Fertig!

Dann die zweite Runde, die aus 6-inch großen Blöcken besteht. Benötigt werden für mein Layout 50 Blöcke. Fertig, der letzte Block ist genäht.

Und dann die letzte Runde, die aus dunklen Blöcken besteht. Wenn ich eine Größe von 6 inch annehme, dann benötige ich 44 Blöcke. Da ich noch etliche kleine dunkle Blöcke habe und es ursprünglich auch vorgesehen war, vier kleine Blöcke zu einem 6-inch Block zusammenzunähen, werde ich das auch machen. Denn ich habe bereits 56 kleine Blöcke fertig. Nach Adam Riese entspricht das 14 großen Blöcken. Und von den 6 inch Blöcken habe ich mit dem Block, den ich heute zeige, auch schon 7 fertig. 

Schnell nachgerechnet: es sind noch 23 Blöcke in der 6 inch Größe zu nähen. Ich sags euch, irgendwann kriege ich das auch hin. 

Und die gute Nachricht, für den Monat März muss ich keinen FatQuarter für die Verlosung opfern. 

Und nun drückt mir die Daumen, dass ich in der nächsten Zeit mich etwas mehr um meine Nähmaschine kümmern kann. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund. 

 

Montag, 10. März 2025

Ein Gewinn - nur für mich

Doris (LintLady) hatte eine tolle Verlosung auf ihrem Blog. Und nun stellt euch mal vor, ich habe gewonnen!!! Wirklich!!!  Einen ganz tollen Preis. 

Eine wunderschöne Projekttasche.

Die Projekttasche hat eine ordentliche Größe. Da passen auch mal größere Blöcke hinein.

Schaut sie euch mal genauer an. Verziert ist sie mit wunderschönen Stickereien und auch ein paar Perlen schmücken sie. Dazu auch noch eine tolle Spitze. Und die Farben passen auch hervorragend. Und dann hat sie noch eine Besonderheit. Man kann die Tasche auch aufhängen. Na, wenn das nicht für Ordnung sorgt!

Die Tasche kam nicht allein. Nein, nein. Doris hatte auch wunderbare Zugaben beigelegt.


 

Begleitet wurde alles durch eine Karte. Der abgebildete Quilt sieht super aus. (Nein, ich darf nicht schwach werden. Ich habe noch so viel zu nähen. ) Ein Lesezeichen hat Doris auch für mich gemacht. Schaut euch mal das Nadelkissen an. Was meint ihr, ich hätte die falsche Seite fotografiert?  Das war mit Absicht! Guckt euch mal den kleinen Magneten an! Hach, damit wird das Wiederfinden von verlorenen Nadeln ein Kinderspiel. Ein Jojo wird demnächst ein kleines Projekt von mir zieren, wie auch der kleine Aufnäher. Ist das Häuschen nicht niedlich???

Ein Glückswürmchen wird jetzt auf mich aufpassen. Gehäkelt von Doris. 

Und dann ist da noch etwas Besonderes. Ich habe von Doris einen Nadelzieher bekommen. Das wird mir gute Dienste leisten. Wie oft sitzt man da und bekommt die Nadel nicht durch die Stofflagen. Soll ich da etwa eine Kneifzange auf meinen Nähtisch legen. Neenee, da ist der Nadelzieher willkommen. 

Liebe Doris, ich habe mich riesig über den Gewinn gefreut. Es sind so schöne Überraschungen. Ganz lieben Dank!

Und weil Doris das alles für mich gemacht hat, darf ich weiteres Feld beim Bingo abstreichen. 


 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund. 

 




 

 

Mittwoch, 5. März 2025

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus 06/25

 Viel Neues ist hier nicht passiert. Mein Nähzimmer kennt mich schon nicht mehr. Es mussten andere Prioritäten gesetzt werden. Das wirkliche Leben halt.

Aber nebenbei ein paar Dinge aussortieren, das hat Ende Februar noch geklappt. 

2 Sansevierien sahen wirklich nicht mehr gut aus. Sie waren schon mehrmals verjüngt worden, wurden in der letzten Zeit auch vernachlässigt und jetzt durften sie gehen. Keine Sorge, weitere Pflanzen der Sorte gibt es noch im Haus.So Und bei der Gelegenheit habe ich mich auch gleich von 3 Übertöpfen getrennt. 


So nebenbei wurde weiter ein wenig bei den vielen Akten sortiert. 3 Ordner durften das Haus verlassen. Sie sehen nicht mehr gut aus und lassen sich auch nicht gut schließen. Also weg damit.

Was ich euch jetzt nicht zeige, alle im Gebrauch befindlichen Ordner haben neue Rückenaufkleber bekommen. Sehr schön einheitlich ist das jetzt mit Hilfe des Computers gestaltet.

Bei der Gelegenheit konnte ich auch noch rund 40 Ausdrucke, alte Rechnungen usw. aussortieren. Das hat ein wenig Luft geschafft. 

Das waren dann 48 Teile.

Wenn ich auf meine Zählerliste schaue, dann haben im Januar und Februar 2025 insgesamt

541 Teile

das Haus verlassen.
 

Mittwoch, 19. Februar 2025

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus 05.25

 Hier gibt es immer noch genügend, dass das Haus verlassen kann. 

Vor einigen Wochen hatte ich schon einmal versucht, Fotos auszusortieren. Und ich war kläglich gescheitert. Es ist halt ein Thema, das nicht ganz so einfach ist. Man trennt sich ja auch von Erinnerungen. Und das sollte man nicht unterschätzen.

Aber jetzt war der richtige Zeitpunkt gekommen. Versuchen wir es doch einmal mit den Fotos zum Thema Patchwork. 

In den 1990er Jahren war Internet noch ein Fremdwort für mich. Da wurde auf Ausstellungen und bei Patchworktreffen fleißig fotografiert. Eine Freundin brachte jede Menge Fotos von einem USA Besuch mit. Das waren damals Schätze! Es gab hier nur wenige Bücher zu dem Thema zu kaufen und auch Zeitschriften waren anfangs Mangelware. 

Also ran, Fotos sichten!

Da fanden sich Einladungen zu Quiltausstellungen. Natürlich bin ich hingefahren. Wenn irgendwie möglich, habe ich jede Ausstellung in erreichbarer Entfernung angesehen.

 

Wenn es terminlich passte, habe ich Kurse besucht. So zum Beispiel bei Mary Ellen Hopkins, die extra aus Amerika angereist war.  Welch ein Erlebnis. (Keine Frage, ihre Bücher habe ich natürlich auch gekauft. )


Dann bin ich mit einer Freundin zur Quilt Expo nach Innsbruck gefahren. Wann war das? 1996? 1997? War das schön! Es gab Quilts von Kaffe Fassett zu bewundern und einen seiner Diavorträge haben wir auch besucht. Da ging es um die unterschiedlichen Grautöne. (Warum muss ich da jetzt an Loriot denken? Egal.) Später habe ich ihn noch einmal in Berlin gesehen. Nur so am Rande bemerkt, auch da wurde für Nachschub fürs Bücherregal gesorgt. Bücher, von ihm signiert!!!

 



Manchmal konnte ich meinen Mann zu sonntäglichen Ausfahrten überreden. Das war nicht immer leicht, mein Mann war beruflich viel unterwegs. Und so ein Sonntag in Haus und Garten, das war das, was er verlockend fand. Aber oft reichten meine Überredungskünste. Merkwürdig fand er nur, dass meist rein zufällig Patchworkausstellungen auf dem Weg lagen. Naja, wenn man schon mal vorbeikommt, dann kann man sich das auch anschauen. Eines hat er allerdings nie verstanden. Einmal die Ausstellung anschauen, gut und schön. Aber weshalb will sie noch unbedingt eine zweite oder gar dritte Runde drehen. Und warum findet sie gleich Gesprächsstoff mit doch völlig unbekannten Menschen? Naja, Patcher eben.

Da war es von Vorteil, wenn diese Ausstellungen in schönen Gebäuden stattfanden. Das hat wiederum sein Interesse geweckt und unsere Welt war in Ordnung.


Schade, diese Ausstellungen vermisse ich sehr. Danke, dass ich so viele Quilterinnen bei der Gelegenheit kennenlernen durfte. 

Muss ich wirklich noch all die Fotos haben? Nein, muss ich nicht. Diesmal konnte ich mich tatsächlich trennen. Schön war die Zeit, aber jetzt dürfen die Bilder gehen.



Ich habe mir jedes einzelne Bild angesehen. Es waren sehr sehr viele Fotos. Bei 300 habe ich aufgehört zu zählen. Die Zahl werde ich jetzt anrechnen. Glaubt mir, es waren wirklich deutlich mehr.

Also:

300 Fotos weniger.

Diesen Post darf ich gleich bei Elke (valomea) verlinken. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund.

Montag, 17. Februar 2025

Regalbau

 Na, wenn das man etwas wird. Da sind doch schon alle Wände vollgestellt und nun will sie noch ein weiteres Regal haben. Planen kann man ja schon mal. Ein Bücherregal mit ganz vielen unterschiedlichen Büchern, das wäre doch schön. 

Wie könnte es aussehen? Eins steht fest, die Rückwände, vor denen die Bücher stehen, werden hell sein. Da habe ich auch schon etwas in meinem Vorrat gefunden. (Wer mich kennt, der weiß, dass ich weiße oder zumindest helle Wände und Möbel liebe.) Wie groß das Regal wird, das steht noch nicht fest. Das richtet sich auch danach, wie ich mit dem Stoff hinkomme. Erfahrungsgemäß benötigt man doch immer etwas mehr als ursprünglich geplant. Und weil alles später vor einer hellen Wand hängen wird, wird das eigentliche Regal aus einem farbigen Stoff bestehen. Welche Farbe das sein wird, das steht noch nicht so genau fest. Kaufen möchte ich nichts dafür. Ich nehme, was ich habe. So zumindest der Plan.

Was wird in dem Regal stehen? Bücher, Bücher, Bücher. Vielleicht auch mal ein Kästchen. Aber Blumen und sonstiges, nee, das möchte ich in meinem Bücherregal nicht haben. Vielleicht gibt es ein paar Bücher, die besondere Erinnerungen sind. Reste sind für dieses Vorhaben super geeignet. Da könnte der eine oder andere Stoffstreifen Verwendung finden, den ich mal geschenkt bekommen habe. Eine erste Durchsicht in meinem Vorrat hat auch ergeben, an Material mangelt es nicht.

Die Regalhöhe habe ich mit ca. 20 cm geplant. Ich werde aber werde alles ein wenig größer zuschneiden und später auf die passende Größe trimmen. 

Meine Bücher werden möglichst nach Themen sortiert sein, nicht nach Farben. Ich werde unterschiedliche Techniken anwenden. Vielleicht wird auch die eine oder andere Webekante zum Einsatz kommen. Aber überwiegend sind bei mir "gebundene" Bücher geplant. 

Hm, und dann spukt da noch etwas anderes in meinem Kopf herum. Vielleicht könnt ihr euch daran erinnern, dass ich kürzlich meine Vorlagen für Nähen auf Papier aufgeräumt habe. Und tatsächlich habe ich da Vorlagen für Tassen gefunden. Die hatte ich mir vor vielen Jahren mal gezeichnet und auch schon ausgedruckt. 

Da könnte ich doch ..... ??? Warum eigentlich nicht. Ein paar Tassen wären doch auch schön. Sammeltassen vielleicht? Blümchenmuster rauf und runter. Altmodische Tassen. Moderne Muster. Vielleicht auch eine Tasse von Kaffe Fassett. Ach ihr merkt es schon, die Phantasie geht da wieder mit mir durch. Es gibt da nur ein einziges Problem, diese Tassen können nicht ins Bücherregal. Da muss ein extra Regal her. 

Und während ich das hier schreibe, kommt mir noch ein ganz dummer Gedanke. Nee, davon schreibe ich später einmal. Ich muss erstmal schauen, ob das überhaupt mit meinen Stoffen klappen könnte.

Diese Woche ist noch voll mit Terminen - mit nicht so angenehmen Terminen - aber dann werde ich mal einen Start machen. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund.


 

 

Samstag, 15. Februar 2025

Täschchen kann man immer gebrauchen

 So sagt man es. Täschchen kann man immer gebrauchen. Und in diesem Jahr möchte ich ganz viele davon nähen. Einfache kleine Täschchen meine ich jetzt.

Und nun sind zwei davon fertig. Kunterbunt sollten sie sein. Die Hexagons waren an Fernsehabenden schnell zusammengenäht. Ich hatte euch schon teilhaben lassen am Entstehungsprozess. 

Die Seitenlänge der Hexagons beträgt 1,5 cm. Das ist genau richtig für die kleinen Stoffreste. Für jedes Täschchen habe ich 193 Teilchen gebraucht. Das klingt ganz schön viel. Aber nun glaubt bitte nicht, dass es sich in der Restebox bemerkbar macht. Die ist immer noch übervoll. Also auf ein neues Abenteuer damit. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund. 
 

Donnerstag, 13. Februar 2025

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus 04.25 und Bingo

 Ich habe wieder etwas aussortiert. Ja, das durfte auch mal wieder sein. Es sind bei mir immer nur kleine Schritte wenn ich es so mit den Erfolgen der anderen Bloggerinnen vergleiche, aber immerhin!

Was ich hier nicht zeigen kann, dass sind Dateien, die ich von der Festplatte des Computers gelöscht habe. Einige Newsletter wurden abbestellt und dann habe ich mich auch noch von 3 FB Gruppen getrennt. Was zu viel ist, ist zu viel.


Und was will ich eigentlich mit den 2 alten Reisebüchern? Wir verreisen ja doch nicht mehr. Und mein Auto hat eine gute Navi (die ich nur noch nicht richtig bedienen kann. Aber das ist ein anderes Thema). 

 Bloß nicht noch darin blättern.

Eigentlich wirklich schade, aber das wird nicht mehr gebraucht.  Also weg damit. Kann in den Abfall, für einen alten Autoatlas interessiert sich ohnehin niemand.
 

In meinem Nähzimmer war ich auf der Suche nach alten Anleitungen für mein nächstes Projekt. Da hat sich im Laufe der Jahre wirklich unendlich viel angesammelt. 

Anleitungen noch von Debbie Mumm dürfen mich verlassen. Ich glaube das war aus den 1990-er Jahren. 


 und dann waren da in einer Sammelmappe noch viele Anleitungen, die ich einmal ausgedruckt hatte. Und auch noch überzählige Ausdrucke von Motiven für das Nähen auf Papier, die ich nicht mehr verarbeiten werde. Weg damit. Hm, das sagt sich so leicht. Aber ich muss immer ein wenig schlucken, wenn ich Dinge entsorge, die eigentlich noch gebraucht werden können. So ist das eben, wenn ich zum Beispiel Muster für das Nähen auf Papier brauchte, dann habe ich meist ein Blatt mehr als unbedingt nötig ausgedruckt. Klappt ja nicht immer alles wie geplant. Anleitungen waren abgearbeitet, aber erstmal in die Sammelmappe damit, man kann ja nie wissen. Und damit wir uns richtig verstehen, das war jetzt nur eine Sammelmappe von ganz vielen.

Aber jetzt heißt es, vernünftig sein.

 
 
Übrigens, meine gesuchten Ausdrucke habe ich gefunden, sie waren tatsächlich in dieser Sammelmappe. 

 
Insgesamt durften also 

 2 alte Reisebücher

 2 Anleitungen von Debbie Mumm und

93 ausgedruckte Blätter 

also insgesamt

97 Teile das Haus verlassen. 

Ich verlinke diesen Beitrag bei Elke, die das Entrümpeln betreut.

Und da alles mit Blättern zu tun hat, darf ich auch bei antetanni ein Kreuzchen im Bingofeld machen. Läuft doch, würde ich sagen. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund.
 

 

Dienstag, 4. Februar 2025

Kunterbunt

Im Moment habe ich kein großes Projekt an dem ich arbeite. Um genau zu sein, ich hätte da mehrere, allein mir fehlt die Lust, mich damit zu beschäftigen. 

Was macht man da, wenn die Finger beweglich bleiben sollen? Richtig, man stichelt mal hier, man stichelt mal da. Irgendwelche kleinen Stoffreste liegen immer herum. Hexagonschablonen sind auch da. Also?? Klar, da fängt man einfach mal so an. Ohne Planung. Kunterbunt eben. Wie ja auch das Leben ist. Oder im Idealfall sein sollte. Alles wird seinen Platz finden. Alles hat seinen Sinn. Auch das, was nicht so schön ist.

Für diese kleinen Hexies habe ich jetzt aber schon einen Plan. Da werden von den Bloggerfreundinnen kleine Täschchen ohne Ende gezeigt. Ha, da könnte, da sollte ich das vielleicht in Angriff nehmen. Treue Leserinnen wissen, vor Jahren habe ich mir einen Riesenvorrat an Reißverschlüssen zugelegt.  Und mein kleines Hexagontäschchen wurde mir gleich von meiner Tochter abgeschwatzt. (Komisch, eigentlich mag sie überhaupt nicht bunt) Das war doch eigentlich für mich gemacht.

Also nähe ich ein paar Hexies zu Reihen zusammen. So nach und nach. Ohne farblich zu planen. Einfach reingreifen in die Schachtel und los geht es. 

Irgendwie werden die später ihren Platz finden. (Hatte ich euch eigentlich schon erzählt, das mein Sternzeichen Zwilling ist? Ich hab mir sagen lassen, die machen so unüberlegte Sachen. lach)

Und beim Fernsehen entstehen dann ganz nebenbei solche Platten.
 


Noch fehlen einige Teile. Aber ich bin mir sicher, irgendwann entstehen dann kleine Täschchen. 

Und weil alles so kunterbunt ist, darf ich wieder ein Kreuz im Bingofeld machen.

Da hätte ich doch fast vergessen, das Bingofeld zu zeigen. 

Ich verlinke bei antetanni.  

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund. 

Dienstag, 28. Januar 2025

Das wird wohl Folgen haben

 Herzlichen Dank für eure lieben Kommentare. Ich habe mich sehr über das Feedback gefreut. Blogger macht es einem ja im Moment nicht einfach, allen zu antworten. Ich bin da schon ein wenig ratlos.

Regale kann man ja nie genug haben. Allerdings wurde mein Wunsch nach einem neuen Regal im Arbeitszimmer von meinem Mann nicht so positiv aufgenommen. Ich möchte da ja einiges neu ordnen und bin mit dem Schrank neben dem Schreibtisch, in dem die Aktenordner stehen, nicht so glücklich. Zu dunkel, nicht zweckgemäß. Aber mein Mann mag Veränderungen nicht mehr so sehr. Irgendwie kann ich das auch verstehen. Es ist ja alles mit viel Unruhe verbunden.

Aber Regale nähen, das ist doch ein anderes Thema. Jedenfalls haben eure Reaktionen auf meinen Quilt "Bücherregal" bei mir so einiges ausgelöst. Einigen wenigen hatte ich schon von meinen Plänen erzählt, ganz mit dem Patchen aufzuhören. Seit einigen Monaten ist die Lust zum Nähen auf einem absoluten Tiefpunkt angekommen. Warum? Einiges lief und läuft nicht optimal. Es sind neue Aufgaben hinzugekommen, die ich erledigen muss. Das Leben geht eigene Wege. Nicht alles ist planbar.

Aber jetzt hat es mich doch gepackt. Warum nicht noch einmal das Thema "Regal" aufnehmen. Rela hat da auch schon so ihre Ideen. Das hat sie in ihrem Kommentar unter meinem letzten Post angekündigt. Wir haben schon Kontakt aufgenommen. Wer weiß, ich glaube, das könnte demnächst spannend werden. Ein wenig Geduld noch.

Ich habe das als Anlass genommen, mal in meinen Fotos zu kramen und euch zu zeigen, was zu dem Thema bei mir schon in all den Jahren genäht wurde. 

Vorsicht, der Post könnte lang werden. 

Ende der 90er Jahre hielt bei mir ein Quiltbuch in holländischer Sprache von Maaike Bakker Einzug. Gezeigt wurden Tassen, Teller, Krüge usw. Natürlich habe ich gleich das Top eines Wandquilts genäht.
 

Das wurde verschenkt. Ich hatte ohnehin vor, eine andere Version zu nähen. 

Große Frage, wie soll der Hintergrund bei den Regalquilts aussehen. Na, da nähe ich doch mal zwei kleine Quiltchen zur Probe. Mal gucken, wie das so wirkt. Dunkel?

 

Oder doch lieber ein heller Hintergrund? 


Das will überlegt sein. 

Für einen wohltätigen Zweck habe ich dann ein kleines Vorratsregal mit hellem Hintergrund genäht.

Nun gut, davon habe ich nie wieder etwas gehört. Keine Ahnung, ob es etwas eingebracht hat. Egal, es ist viele Jahre her. 

Dann gab 2012 auf einer amerikanischen Liste einen BlogHop. "Bowls with Borders".  Das Muster hatte Regina Grewe zur Verfügung gestellt. Jawoll, Schälchen. Klingt gut. Welch ein schönes Muster und vielleicht auch für ein großes Regal mit Geschirr tauglich? Auf jeden Fall mache ich da mal mit.

Entstanden ist mein Quilt "Gans(z) schön schräg". 

Irgendwie war mir das noch zu geordnet. Ich habe Reginas Muster ein wenig abgewandelt. Wackeliger sollte es werden. Und so ist der Stapel "Schön schräg" entstanden.


Ich habe Regina das Foto geschickt und sie hat geantwortet mit dem Muster für ein zerbrochenes Schälchen. "lach"  Kann ja mal passieren, dass etwas zu Bruch geht. Wackelige Türme haben das so in sich. Natürlich musste ich das Muster sofort nähen!

Ein richtig schönes Regal mit Geschirr, auch eine gute Idee. Da könnte ich doch erstmal das Mini Regal nähen, das Ula Lenz entworfen hat. War das nicht bei den Sofies? Der Yahoo-Group? Oder war es bei den Quiltfriends? So genau weiß ich es nicht mehr. Aber das kleine Regal mit dem Geschirr ist schon lange fertig und hängt auch oft bei mir in der Küche.


Wie könnte mein Geschirrschrank aussehen? Oder sollte ich vielleicht nur Tassen nähen? Ein Quilt "Alle Tassen im Schrank" ? Da zeichne ich mir mal ein Muster auf Karopapier. Gedacht - gemacht. Es war in den Monaten vor Weihnachten und "Adventskaffee 1" und "Adventskaffee 2" sind entstanden. Beide wurden verschenkt.


Beide Ideen habe ich nicht weiter verfolgt. Es kam (bis jetzt) was anderes dazwischen. Und nun?

Nun habe ich die Qual der Wahl. 

Aber auf einen Quilt aus der Reihe bin ich ganz stolz!! Wenn ich ihn anschaue, dann klopfe ich mir sozusagen immer selbst auf die Schulter. Ja, das Eigenlob müsst ihr jetzt mal ertragen! :-) Worauf ich so stolz bin? Auf mein großes Vorratsregal. (1,04 m x 1,70 m)  "Erntedank" Gut gefüllt mit allem, was die Erntesaison so hervorgebracht hat. Alles schön verschlossen. Naja, bis auf das Glas mit dem Honig, da hat doch tatsächlich jemand genascht und das Glas nicht wieder verschlossen.

Die Gläser habe ich mit Hilfe von EQ 7 selbst entworfen. Aber sie lassen sich auch ganz leicht so konstruieren. Das ist kein Hexenwerk.

Hach, hat das Spaß gemacht!!!  Ich konnte gar nicht aufhören mit dem Nähen. (Psst, ich muss auf meinem Computer mal auf die Suche gehen. Ich glaube, ich habe noch Vorlagen und auf jeden Fall Stoffe für weitere Blöcke)

So, nun ist es passiert. Ich möchte .... ich könnte .... ich werde ein weiteres Regal nähen. Welches, das weiß ich noch nicht so genau. Schaun wir mal, was Regina sich zu dem Thema noch überlegt. 

Noch ist es nicht in trockenen Tüchern. Aber vielleicht konnte ich euch etwas Lust machen und ihr überlegt, an einem Challenge zum Thema Regalquilt teilzunehmen. Es gibt da so viele Möglichkeiten!

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund.


 



 

 

Donnerstag, 23. Januar 2025

Liebe zu Büchern

Wenn in den letzten Jahren mich auch die Quilts unglaublich fasziniert haben, eine besondere Liebe habe ich zu Büchern. So habe ich ja nach der Schule auch mein Berufsleben gestartet. Buchhändlerin, das war mein Traumberuf. Aber das ist Geschichte.

Heute möchte ich euch noch einmal mein Bücherregal zeigen. :-) Ich meine jetzt den Quilt. Der ist ja schon älter und einige von euch haben ihn bestimmt auch schon einmal gesehen. Einige der Blöcke stammen aus einem Swap. Wer weiß, vielleicht liest hier jemand mit, der zu diesem Quilt beigetragen hat.


Könnt ihr es erkennen? Oben links in dem Fach stehen die Quiltbücher, in der oberen Reihe Mitte haben die Bücher das Thema den Urlaub am Strand. 2. Reihe von oben stehen auf der linken Seite die Gartenbücher. Darunter stehen die Klassiker. Natürlich haben die einen Einband aus Seide. :-) Der Bücherhaufen links im unteren Regal, der könnte eigentlich mal wieder aufgeräumt werden. "schmunzel" Ach, hat das einen Spaß gemacht, damals Stoffe auszusuchen. Schaut mal ganz unten rechts, das Buch über Volkskunst. Und irgendwo steht auch das Buch "Westfalenstoffe". Gefunden? Untere Reihe in der Mitte das zweite Buch von links.

Einige Webkanten habe ich verarbeitet. Sie sind eingenäht, nicht aufappliziert. Und meist sind bei mir gebundene Bücher zu finden. Okay, einmal habe ich einen Zeichenfehler gemacht. Zweite Reihe auf der rechten Seite, bei der dreiteiligen Ausgabe habe ich mich verrechnet. Das könnte ich heute besser. 

Ich mag dieses "Bücherregal" sehr, auch wenn es schon älter ist. Aber wer sagt denn, dass nur die neuen Quilts Beachtung finden sollen? Eigentlich hatte ich immer vor, mir noch ein größeres Regal zu bauen - äh, zu nähen - , aber das ist wohl Wunschdenken. Dabei habe ich ehrlich gesagt sogar zwei Muster im Hinterkopf. Jaja, ich weiß, immer diese Pläne. (ich mache gerne Pläne, das ist für mich ein Blick in die Zukunft, es geht weiter, positives Denken halt)

Einmal ein Quilt nach dem Vorbild, wie ich ihn oben gezeigt habe und einmal ein Quilt nach dem Muster Tall Tales Quilt. Die Vorlage habe ich schon gekauft und ich durchsuche meine Stoffe nach  ausdrucksvollen Stoffmustern, die dann als Titel dienen sollen. Mal sehen, ob das was wird. 

Passend zum Quilt zeige ich euch noch eines meiner Lieblingsbücher aus meiner Jugendzeit. (das ist jetzt Schwelgen in Erinnerungen, auch schön)  Mehr als 60 Jahre ist das her. Keine Ahnung, wie oft ich den Film damals gesehen habe. Ich denke, ich war damals so 15 Jahre alt, Will Quadflieg, der den Dr. Faust spielte, habe ich verehrt. Von ihm hingen auch Bilder in meinem Jugendzimmer. Viele Jahre später hatte ich das Glück ihn auf einer Lesung persönlich zu sehen und auch mit ihm zu sprechen. Ja, es gibt so besondere Begegnungen im Leben.

In dem Buch zu dem Film blättere ich immer noch gerne. 

Keine Angst, da mein Blog in erster Linie meinem Quilterleben gewidmet ist, werden Bücher nur von Zeit zu Zeit vorkommen. Dafür gibt es immer wieder ältere Quilts zu sehen. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund.

 


Mittwoch, 22. Januar 2025

Aufräumen, Organisieren, Planen

 Immer zu Jahresanfang mache ich Pläne. Was möchte ich im Haushalt neu ordnen, was könnte ich besser organisieren. Dazu gehört natürlich auch das Aufräumen. Und von manchen Dingen muss man sich dann auch trennen. Der Platz ist begrenzt, neue Regale oder Schränke werden nicht hinzugekauft. Dafür ist einfach kein Platz.

Auf dem Kellerflur stehen (unter anderem) 3 Regale, die mit Patchworkzeitschriften, Büchern zu meinem Hobby und auch mit allerlei Kleinkram gefüllt sind. Im Laufe der Jahre kam immer mehr hinzu. Auf den niedrigen Regalen türmte sich schon ein paar Stapel, nein, das konnte so nicht bleiben. 

Und so bin ich schon seit einiger Zeit dabei, überflüssige Dinge zu entsorgen. Irgendwie muss man ja auch den Überblick behalten. 

Wie sieht es also bei mir aus mit den Fortschritten bei

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus 03.25

Insgesamt 8 Teile haben das Haus verlassen. Endgültig! Ich muss gestehen, ursprünglich waren es 10 Teile, aber 2 Booklets haben auf wundersame Weise den Weg zurück ins Regal geschafft. Fragt mich bloß nicht, wie das passiert ist.

Da etwas entrümpelt wurde, darf ich bei Elke (valomea) diesen Post verlinken.

Da sind 2 Patchworkhefte. Daraus werde ich nichts nähen. Weg damit.

 

 Für diese 5 Booklets hatte sich eigentlich eine Quiltfreundin interessiert. Jetzt möchte sie sie doch nicht mehr haben. (???) Also weg damit. 

In den 90er Jahren waren die Booklets "Quilt-in-a-Day" unglaublich beliebt. Und meinen Lonestar Wandquilt hatte ich nach dem Heft "Radiant Star" genäht. Ich glaube, den hatte ich euch noch nie gezeigt. Nun, das hole ich demnächst mal nach.


 

Die Technik "Quilt-as-you-go" hatte ich nach der Methode von Georgia Bonesteel erlernt. 1994 wurden auf der Quilt Expo ihre Videos gezeigt und auch verkauft. Die Videos existieren schon lange nicht mehr. 

Geblieben war noch die Mappe mit den Schablonen, die ich damals für die Blöcke meiner Quilts angefertigt hatte. Erst wurden die Teile auf Papier übertragen, mit durchsichtiger Folie verstärkt und dann mit der Schere ausgeschnitten. Es waren halt die 90er Jahre.

 Ich habe noch einige Bücher von Georgia Bonesteel, aber die stehen in einem anderen Regal. Das ist noch nicht dran. 

 

Aber Regal Nr. 1 ist jetzt richtig schön aufgeräumt. Finde ich jedenfalls. 

Im oberen Fach stehen einige Kartons. Auf der rechten Seite in den schwarzen Schuhkartons bewahre ich meine gesammelten AMC's auf. In dem blauen und dem roten Karton auf der linken Seite sind noch CD-ROMs. Da muss ich noch einmal in mich gehen, ich glaube, die dürfen auch noch weg. Der oberste Karton ist leer, er wanderte immer von einer in die andere Ecke. Jetzt hat er erstmal da Platz gefunden. Ich finde, zum Entsorgen ist er zu schade.

Und darunter stehen einige meiner Zeitschriften, in erster Linie die amerikanischen Hefte.


Die Uhr über dem Regal hatten die Eltern meines Mannes zu ihrer Hochzeit bekommen. Die gehört zu den Erinnerungsstücken an seine Mutter, die 7 Tage nach seiner Geburt gestorben ist. 

Die Tür rechts neben dem Regal führt übrigens in meinen Nähkeller.

Links neben der Uhr sind Fotos von meinem Elternhaus. Ein Winterfoto und ein Sommerfoto. Auf dem Regal stehen zwei Stickarbeiten, die ich vor vielen Jahren von unserer Tochter bekommen habe. Warum das Barometer da hängt? Keine Ahnung. 

Nun geht es weiter mit den anderen beiden Regalen im Kellerflur. Da sind weitere Zeitschriften und viele Bücher zu sortieren. 

Beim Bingo darf ich bei Aufräumen, Organisieren, Planen mein viertes Kreuz machen.

Bei antetanni betreut diese Aktion, dort könnt ihr auch die Ergebnisse der anderen Teilnehmer sehen.