Samstag, 30. November 2024

Wie ist das mt den Diamanten

 Ganz lieben Dank für eure netten Kommentare. Ich freue mich immer sehr darüber. 

Meine Erkältung hat beschlossen, sie möchte noch ein wenig bei mir bleiben. Gebrauchen konnte ich das alles wirklich nicht, aber es ist wie es ist.

 Wie ist das mit den Diamanten?

Schon hier eine kleine Warnung. Ich fürchte, dieser Post wird sehr lang. 

Eigentlich wollte ich ja mit meinem Mann am 27.11. ein Jubiläum feiern. Und das gleich 2 Tage lang. Am 27.11. mit Freunden, Nachbarn usw. Tochter und Sohn wollten an dem Tag kommen und uns ein wenig unterstützen. Und am 01.12. war ein gemeinsames Essen mit der Familie geplant.

So lange hatte ich mich auf den Tag gefreut! Das erlebt man schließlich nicht alle Tage! Und dann kam doch alles ganz anders. Das Elend mit der Heizung kennt ihr ja. Inzwischen läuft sie glücklicherweise ohne Probleme. Am 25.11. ist mein Mann wieder gestürzt. Nein, es ist nichts wirklich Schlimmes passiert, mal abgesehen von einer Schürfwunde am Kopf. Aber meine Erkältung war so schlimm, dass wir auf energisches Anraten unserer Kinder alles canceln sollten.

Nein, das geht doch nicht. Ich hatte mich so gefreut. Auf was? Auf unser Ehejubiläum!!!

Freitag, 29. November 2024

Überraschungspost

 Vor ein paar Tagen bekam ich eine Überraschungspost. Und sie kam zu einem guten Zeitpunkt. Mir ging es in den letzten Tagen sehr schlecht. Unsere Heizung war ja zu einem Zeitpunkt ausgefallen, an dem es für unsere Verhältnisse regelrechtes Winterwetter gab. So um die 0° und auch den ersten Schneefall. Sehr sehr ungünstig.

Jedenfalls hatte es mich ganz übel erwischt. Es ist auch noch nicht ganz überstanden, aber es wird! Da bin ich mir sicher.

Nun zu der Überraschungspost! Mein Mann gab mir einen gefütterten Umschlag. Nanu, hatte ich etwas bestellt und im Trubel der Zeit vergessen? Nein, es war ein bekannter Absender zu lesen.

Schnell den Umschlag geöffnet und was war zu entdecken?

Ein ganz tolle Karte. Zu sehen ist darauf ein Quilt mit den Kurrende Sängern. 


Wie zauberhaft schön!!! Ich mag dieses Kurrende Sänger so sehr. Ich habe auch einige dieser Holzfiguren. Aber leider schlummern sie in diesem Jahr noch in den Weihnachtskisten. Und auf der Rückseite der Karte waren so liebe Worte zu lesen, das hat mich sehr berührt. Von wem die Karte ist, das möchtet ihr wissen? Sie ist von Viola

Aber es war noch mehr in dem Umschlag. Ein bezaubernder Adventskalender. Eine Arbeit auf Filz gestickt! Die Farbe passt wunderbar bei uns. Schaut einmal selbst.


Ist das nicht bezaubernd schön? So toll gearbeitet. Das hatte ich so vorher noch nicht gesehen. So eine Überraschung. Liebe Viola, ich habe mich unglaublich gefreut. Vielen, vielen Dank!

Und diese Post von Viola hat mir Mut gemacht und mich wieder aufgerichtet. Sie kam zum richtigen Zeitpunkt.

Wollte ich doch ein kleines Jubiläum feiern und das drohte aufgrund meines Gesundheitszustandes zu platzen. Aber darüber werde ich euch im nächsten Post ein wenig berichten. 

Eure Posts auf euren Blogs konnte ich in den letzen Tagen leider nicht lesen, das hole ich aber nach. Versprochen!

Bis dahin

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund.


Samstag, 23. November 2024

Ein wenig Farbe

 Der November kann ein wenig Farbe vertragen. Finde ich jedenfalls.

Im Moment ist es bei uns sehr ungemütlich. Seit Dienstag macht unsere Heizung Ärger. Der Kundendienst und ganz besonders wir haben die Faxen dicke. Jeden Tag aufs neue Handwerker. Ich habe gerade wieder den Notdienst(Heizungsbau) angerufen. Da hilft kein Jammern, da müssen wir jetzt irgendwie durch. 

Ehrlich, diese Woche hatten wir uns anders vorgestellt. Wir wollen doch am Mittwoch ein Jubiläum feiern. Und das ohne dicke Erkältung!

Damit es ein wenig bunt wird in diesen Tagen, habe ich das Foto von meinem Quilt "Die schwarze Clara" herausgesucht. 

Der Quilt ist mit der Hand genäht und von Claudia Scheja mit der Longarm gequiltet.

Hier ein Detailfoto.
 


Für die farbigen Stoffe habe ich ganz tief in meine Restekiste gegriffen, da wurde nichts groß sortiert. Und bei den dunklen Quadraten gibt es einige ganz besondere Stoffe. Es sind Reste von Schürzen, die meine Großmutter getragen hat. 

Damals in den 50-er Jahren kaufte man solche Stoffe vom Meter und das waren dann häufig Geschenke zu Weihnachten oder zum Geburtstag. Heute in unserer verwöhnten Zeit kann man mit solchen Gaben kaum punkten. Schwarz oder dunkelblau waren die Farben. Es sollte ja unempfindlich sein. Da kommen Erinnerungen hoch. Meine Oma und Geschenke! Das war ein besonderes Thema.

Anschließend wurde dann die Schürze genäht und die Reste wurden fein säuberlich zusammengebunden und aufgehoben. Für eventuelle Ausbesserungsarbeiten konnten sie noch gute Dienste leisten. Genäht wurde auf einer ganz alten Singer Tretmaschine aus den 1920-er Jahren. Es war eine Maschine mit Tisch und einem Koffer. Das ist die Maschine, auf der ich auch meine ersten Nähversuche gemacht habe. Leider gibt es das Schätzchen nicht mehr. Gut, man kann nicht alles aufheben. Sie ist damals in den Haushalt meines Bruders gewandert. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund. 



Dienstag, 19. November 2024

Es wird kälter

Brrr ...  es wird kälter. 0° zeigt das Thermometer aktuell an. Wie das? Verabschiedet sich schon der Herbst und der Winter hält Einzug?

Vorher zeige ich noch einmal meinen Quilt "Das Auf und Ab des Lebens". Einer meiner herbstlichen Quilts.

Mit der Maschine genäht und von Nicole Moeller auf der Longarm gequiltet. 

Und noch ein Detailfoto 

Die Stoffe für die Vorderseite und auch für die Rückseite habe ich aus meinem Vorrat. 

Es ist schon schön, wenn man aus dem Vollen schöpfen kann.

Nein, neu ist der Quilt nicht. Die meisten von euch werden ihn schon kennen.

Am letzten Sonntag bekam ich Besuch von zwei Quiltfreundinnen. Kerstin brachte mir eine wunderschöne Blumenschale mit. 

Wenn ich mir das richtig betrachte, hat Kerstin da schon geahnt, dass wir nur zwei Tage später auch draußen ein wenig weiße Pracht (?) haben. Für mich müsste das jetzt noch nicht sein, zumal unsere Heizung gestern nachmittag ausgefallen ist. (Deshalb auch mein längerer Post heute, ich sitze hier und warte auf die Handwerker). 

Kerstin kenne ich schon mehr als ein Vierteljahrhundert. Sie hatte bis vor etwa 10 Jahren ein tolles Quiltgeschäft, nur 8 km von mir entfernt. Das waren noch Zeiten!

Und weil ich grade fotografiere, bekommt ihr auch noch einmal meine "Häuser am Hang" zu sehen, die ihr auf dem Foto oben im Hintergrund erkennen könnt. 

Silke hatte superleckeren Kuchen mitgebracht. Davon gibt es kein Foto, der wurde ganz schnell verputzt!! Silke und ihre inzwischen leider verstorbene Mutter kenne ich seit über 20 Jahren. Alles, was ich an Computerkenntnissen besitze, das habe ich Silke und ihrer Engelsgeduld zu verdanken. Ohne Silke würde es auch diesen Blog hier nicht geben.

Was wir gemacht haben? Kerstin und Silke wollten sich meine Quilts anschauen, die sich so im Laufe der Jahre angesammelt haben. Wir haben viel geguckt, viel geschnackt und dann festgestellt, ein Tag reicht nicht. Wir sind noch längst nicht durch. 

Das liegt auch daran, dass weder Kerstin noch Silke (die eigentlich schon alle meine Quilts irgendwann gesehen hat und manchmal auch beratend zur Seite stand) nur flüchtig über die Quilts gucken. Nein, da werden Muster genau angeschaut, da werden die einzelnen Stoffe näher betrachtet, hach, war das schön. Ich habe es sehr genossen. Den Anblick des Zimmers, in dem wir uns ausgebreitet hatten, den erspare ich euch lieber.

 Jetzt gucken wir einen neuen Termin aus und dann geht es weiter. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund.


 

 

Mittwoch, 13. November 2024

Daran arbeite ich gerade

Natürlich ahnt ihr es. Woran sollte ich schon arbeiten? Natürlich  an meinem Hexagon-Row-Quilt. Was sonst! Jeden Abend wächst er ein kleines Stückchen.

Die Reihen habe ich ja alle fertig. Nun wird noch alles mit helles Hexies umrandet. Allzu breit wird der Rand nicht werden. Es kommt darauf an, wie ich mit dem Stoff auskomme.

Damit man es sich besser vorstellen kann, habe ich das Top ausgelegt.  

Wenn alles so klappt, wie ich es mir vorgestellt habe, dann soll das Top noch in diesem Jahr fertig werden. 

Ob ich es quilten lasse, das weiß ich noch nicht so genau. Es ist ja auch noch ein wenig Zeit. Aber dafür habe ich entschieden, dass ich aus den Resten der bunten Stoffe das Binding machen werde. Das stelle ich mir ganz gut vor.

Draußen ist alles grau in grau. Aber wir haben ja unsere bunten Quilts. 

Bedanken möchte ich mich auch für eure netten Kommentare. Ich habe mich sehr darüber gefreut. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund. 

 

Sonntag, 10. November 2024

Turbulente Woche

Meine Güte, war das eine turbulente Woche. 

Eigentlich wollte ich einen anderen Quilt präsentieren, aber dann fiel mir mein Storm at Sea ein. Der passt doch hervorragend in diese Zeit. 


 Mit der Maschine genäht und mit der Hand gequiltet.

Sturm auf hoher See! Auf dem Quilt geht es ja trotzdem geordnet zu. Da wollen wir mal hoffen, dass die Politik es auch hinbekommt. 

Einige richtig schlimme Krisen haben wir ja schon hinter uns. Da habe ich ganz besonders noch die Kuba Krise 1962 im Hinterkopf. Das war wirklich knapp.

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund.

 

Samstag, 2. November 2024

Was es alles gibt

 Da sitzt man am Computer, möchte etwas am Blog verändern, das Erscheinungsbild ein "klitzekleinwenig" modernisieren, aber nicht ganz verändern (der Wiedererkennungswert soll schließlich erhalten bleiben), drückt hier, drückt da ..... und was ist passiert? Der Blog ist nicht mehr aufrufbar.

Einige nette Leserinnen haben sich gemeldet, sie haben mich vermisst, nur so habe ich es überhaupt bemerkt. Dankeschön, dass ihr mich auf diesen Fehler aufmerksam gemacht habt. Denn für mich persönlich hatte sich nichts geändert, ich war mit meinem Computer ja angemeldet. Aber auch interessant, viele in der Bloggerszene haben mein Fehlen nicht bemerkt. Egal.

Nun bin ich also wieder da. 

Aber nun zu meinem eigentlichen Thema. Was es so alles gibt!!!! Ich habe gelesen, die Modern Quilt Guild ruft für den 2. November zum International Scrap Sorting Day auf.

Interessant. Doch für mich stellt sich da wieder einmal die Frage: Was sind Scraps eigentlich? Sind es Teile, die fast so groß sind wie ein Fat Quarter?

Nein, das sind für mich eigentlich keine Scraps. Ich kaufe oft Abschnitte in der Größe von 15 cm x 55 cm oder ähnlich. 

Deshalb scheitere ich auch so oft, wenn ein Scrappy Mystery im Netz angeboten wird. In meiner ersten Begeisterung suche ich alle meine kleinen Restchen zusammen. Und muss dann feststellen, damit komme ich nicht weit. Und somit bin ich beim Ravenbrook Mystery erstmal raus. Das heißt im Klartext: Die Nr. 9 auf meiner Planungsliste für 2024 (Der Rabe im Schlamm) ist gestrichen.


Meine Reste sehen eher so aus. Und das sind schon die größeren Stücke.


Oder so. Streifenreste halt.

Und daraus lassen sich dann vielleicht Crumb Blöcke nähen. 


 Und das kann dann daraus entstehen:


Aber die Idee, die Reste mal wieder zu sortieren, die ist immer gut. Einfach mal einen Überblick bekommen. Vielleicht könnte ich mal etwas in einer Farbfamilie nähen und nicht nur kunterbunt? 

Obwohl....... einfach kunterbunt macht Spaß! 

Trotzdem: ich geh dann mal ein wenig sortieren.

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund.