Samstag, 26. April 2025

Bücher - Geschichten

Vorsicht: Dieser Post kann unbezahlte Werbung enthalten! 

Es gibt unendlich viele Bücher. Dicke Romane, dünne Bände mit Gedichten oder Erzählungen, es gibt Geschichtsbücher, Reiseberichte, Biografien, Gartenbücher, Kochbücher, Ratgeber für alle Lebenslagen, ach ich kann sie gar nicht alle aufzählen. Halt, diese Bücher muss ich unbedingt noch nennen: die Quiltbücher!!!! und auch die Bücher über das Sticken. Beide sind bei mir reichlich vorhanden!

Die Regale sind also gefüllt.

Heute werden Bücher oft online gekauft. Ich kenne ja noch die Zeit mit den vielen verlockenden Buchhandlungen. Manchmal hatte man eine feste Vorstellung, welches Buch man kaufen wollte, manchmal ließ man sich beraten und manchmal zogen auch die Bucheinbände den Blick auf sich. Man begann, in den Büchern zu stöbern und konnte es nach dem Kauf kaum erwarten, in ihnen zu lesen. 

Sicher, ein E-Book-Reader kann eine feine Sache sein. Ganz klein und handlich hat so eine ganze Bibliothek Platz in einer Handtasche. Ist immer einsatzbereit - vorausgesetzt, man hat es auch rechtzeitig geladen. ABER .... für mich ist es immer noch etwas Besonderes, ein Buch aus Papier in der Hand zu halten und vor dem Lesevergnügen den Einband zu betrachten. 

Und so habe ich im Moment beschlossen, kein weiteres Bücherregal zu nähen. Manchmal muss man halt Entscheidungen treffen. Ich werde jetzt nach dem Muster "TallTales" von Kate Basti Bücher nähen. Von der Idee hatte ich ja auch schon erzählt.

Wenn alles so klappt, wie ich es mir vorgenommen habe, möchte ich ein Buch pro Woche arbeiten. Und ich habe noch keine Ahnung, wie groß der Quilt letztendlich wird. Das hängt auch ein wenig davon ab, was ich an möglichen Motiven in meinem Stoffvorrat zu möglichst unterschiedlichen Themen finde. Aber auch da geht es nach dem Motto: Ich nehme, was ich habe. 

Nun geht es los. 

Buch Nr. 01 

Das Buch mit den Sonnenblumen. Ich habe gelesen, die Sonnenblume steht für Wärme, sie gilt als fröhliche Blume. Und dann denke ich beim Anblick einer Sonnenblume natürlich sofort an Van Gogh.


Und wenn man Sonnenblumen verschenkt, sagt man damit: Ich mag dich! Auch ein schöner Gedanke. 


Und Buch Nr. 2? Da muss ich direkt mal die Botaniker unter euch fragen? Könnte das eine moderne Interpretation der Schafgarbe sein? Egal, in dem Buch stehen Erzählungen über Spaziergänge in der Natur. :-)

Hier noch einmal die beiden Bücher zusammen. 

Falls ihr auch gerne so etwas nähen möchtet, dann habe ich für euch zwei Tipps. 

Ich nähe meine Bücher auf Papier und habe die Vorlage im Etsy Shop von Kate Basti erworben.

Später habe ich gesehen, es gibt auch ein ganz ähnliches Muster kostenlos im Internet. Da werden die Bücher "normal" genäht. Also kein Nähen auf Papier. Sucht einfach mal im Netz nach Gourmet Quilter und dann nach dem Video "Fun Time Idea with a Book-alike Block". 

Das ist jetzt alles ein Tipp von Quilterin zu Quilterin. Ich betone ausdrücklich, es ist KEINE bezahlte Werbung!!!!!

Ob ich jetzt gar kein Regal nähe? Doch, doch. Ich habe es zumindest vor. Aber alles ganz "sutje", so sagt man bei uns. Alles ganz in Ruhe. Nur nichts übereilen. Und im Moment sieht es so aus, als wenn ein paar Tassen Platz in einem Regal suchen.

Fragt bitte nicht, wie es im Moment im Nähkeller bei mir aussieht. Chaos hoch drei, sage ich euch. So ist das, wenn man in allen Ecken und Enden nach geeigneten Stoffen sucht. Ich bin ja nicht nur Patcherin und Quilterin, ich bin eine Stoffsammlerin. 

In diesem Sinne:

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund.





 

 

 

Mittwoch, 23. April 2025

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus 8/25

Okay, ihr reibt euch bestimmt die Augen und denkt, wovon redet die überhaupt? Zwei Teile raus? Ist das Entrümpeln? Ja und Nein. :-)

Richtig, nur ganze zwei Teile haben das Haus verlassen. Wirklich nicht viel, man sieht es nicht. Aber auch das zählt und ganz besonders gut ist, dass die Hefte in einem anderen Haus erwünscht waren. Ein kleines Geld gab es auch noch dafür. 

Richtig gefreut habe ich mich, dass die beiden Booklets im Sinne der Nachhaltigkeit andere Quilterinnen erfreuen und nicht nur einfach im Papiercontainer landen. Das tut mir immer in der Seele weh, wenn brauchbare Dinge im Müll entsorgt werden. Manchmal ist das nicht zu vermeiden. Aber wenn es auch anders geht, dann ist das richtig schön. 

Und so kann ich notieren:

08.25  2 Booklets haben das Haus verlassen

Insgesamt sind es bis jetzt 549 Teile weniger

(1000 Teile werde ich 2025 schaffen!)

Elke (valomea) betreut diese Aktion und ich werde versuchen, diesen Post bei ihr zu verlinken. Ich bleibe weiter am Ball, wie man so schön sagt. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund.
 

Dienstag, 22. April 2025

Ostern 2025

 Die Ostertage liegen hinter uns. 

Wie man sehen kann, befindet sich Haselinchen schon auf dem Rückweg. 


Ursprünglich hatte ich mal eine ganze Hasenbande, Haselinchen ist als einzige bei mir geblieben. Wenn ich mich richtig erinnere, gab es die Idee und das Muster dazu in einer Zeitschrift "Patchwork Ideen".

Viel Deko zu Ostern gab es in diesem Jahr nicht. Aber immer wieder habe ich Freude an der Spanschachtel mit dem Osterkranz. Ich weiß gar nicht mehr, wann ich sie gemacht habe. Viele Jahre schmückt sie um die Osterzeit das Haus. 

Danke sagen möchte ich für die vielen netten Kommentare. Ich freue mich sehr darüber. Bitte nicht böse sein, wenn ich nicht immer antworten kann. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund. 

 

Freitag, 18. April 2025

Kartengrüße - Bingo 09/25

Etwas habe ich noch genäht in der letzten Zeit. Kleine Motive, die ich zu Grußkarten verarbeitet habe. Nein, es sind keine Osterkarten, es sind Karten, die ein wenig Freude verbreiten sollen. Einfach nur so!!!

Wie oft haben schon andere an mich gedacht, mir Karten oder liebe Mails geschickt. Dafür möchte ich DANKE sagen. 

Mir hat es Spaß gemacht.

Beim hiesigen Bastelstudio habe ich mir Passepartoutkarten und einen geeigneten Kleber gekauft, die Größe ausgemessen, ein Motiv ausgesucht und in meinen Stoffrestchen gewühlt.  

Und so sind ein paar Karten entstanden. 

Nicht ganz so einfach war es, die Adressen herauszufinden. Hm, hatte ich mir nicht mal einige notiert? Aber wo ist mein Zettel zu finden? 

Dann habe ich in meinem Schatzkästchen noch ein von mir vor langer Zeit gesticktes Motiv gefunden. Das könnte ich doch auch in eine Karte verwandeln. Gedacht, getan. 


Alles nicht perfekt, aber mit Liebe gemacht. 

Einige Karten sind schon bei den Empfängerinnen angekommen, andere sind noch unterwegs.

Und weil es Kartengrüße sind, darf ich ein weiteres Bingofeld streichen. Antetanni hatte die schöne Idee und sammelt unsere Ergebnisse.



Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund. 


 

Sonntag, 13. April 2025

Etwas ruhig

 Kennt ihr das? Da macht man Pläne, bereitet schon mal dies und das vor und dann läuft doch alles ganz anders.

Ja, es ist etwas ruhig hier auf dem Blog. Ich habe es nicht einmal geschafft, auf euren Blogs immer alle Posts zu lesen. Ich werde aber versuchen, es nachzuholen.

Viel genäht habe ich nicht. Meine Nähmaschine kannte mich schon gar nicht mehr. Jetzt versuche ich, in kleinen Schritten da Abhilfe zu schaffen.

Aber ich muss wohl andere Prioritäten setzen. Neue Projekte werden erstmal ein wenig zurückgestellt. Die Stoffe für mein Bücherregal liegen wohlverwahrt in einer Kiste. Kommt Zeit, kommt Gelegenheit. Erstmal werde ich versuchen, ein paar angefangene Dinge zu beenden und dann schaue ich weiter. 

Bei meinem 365er Challenge fehlen mir noch 20 dunkle Blöcke in der Größe von 6 inch, wenn ich die von mir angestrebte kleine Version realisieren möchte.

Und damit habe ich jetzt begonnen. Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich mir einfach Blöcke aussuche, die für mich okay sind. Es müssen nicht unbedingt die Originalblöcke sein. 

Block 01 von 20 kommt aber tatsächlich in dem Quilt vor. Allerdings in der Größe von 3 inch (die hatte ich früher auch schon einmal genäht). Nun habe ich das auf 6 inch vergrößert. Das war gut machbar. 


 Beim Blättern in den alten Quiltzeitschriften hatte ich das Muster für einen geflochtenen Stern gefunden. Das gefiel mir gut. Noch besser allerdings gefiel mir die Version, die den Stern in diagonaler Anordnung zeigt. Es gab eine kostenlose Anleitung im Netz. Die war allerding ziemlich verwirrend. Die Lösung: ich habe mir selbst eine Vorlage für Nähen auf Papier erstellt. Hat prima geklappt! Und zwar so gut, dass ich mir vorstellen könnte, nach diesem Muster einen kompletten Quilt zu nähen. (Aber, aber, aber ......  erst muss ich angefangene Dinge beenden!!!!!) Hier also Block 02 von 20.

Damit bin ich jetzt erstmal zufrieden. Ich habe mir noch zwei weitere für mich im Moment machbare Muster angeschaut. Mal sehen, ob ich den 365er Challenge in diesem Jahr noch beenden kann. Schön wäre es schon. Aber mal ehrlich, vor dem Zusammensetzen der vielen kleinen Blöcke graut mir schon.

So, nun wünsche ich euch eine schöne Woche. Vor Ostern werde ich mich noch einmal kurz melden. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund. 


 

Mittwoch, 26. März 2025

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus 07/25

Entrümpeln ist wohl zu viel gesagt. Das hört sich so an, als ob ein Container vor der Tür steht, der gefüllt werden muss. Neenee, so ist das nicht, aber ein wenig darf wieder das Haus verlassen. Und natürlich hat es mit meinem Hobby zu tun. Mit Patchwork - was sonst. In meinem Kleiderschrank geht es schon sehr minimalistisch zu, da gibt es nix auszusortieren.  

Viel ist es auch nicht, aber für sechs alte Patchworkhefte ist einfach kein Platz mehr. 

Das älteste Heft stammt aus dem Sommer 1988.  Meine Güte, welch eine lange Zeit. Natürlich habe ich alles nochmals durchgeblättert. Es war eine andere Zeit. Damit man die Quilts nacharbeiten konnte, waren Schablonen abgedruckt, die man abzeichnen konnte. Dann hat man sie auf die Stoffe gelegt und alles mit der Schere zugeschnitten.

Oft waren auch noch passende Quiltmuster vorgeschlagen. Man quiltete überwiegend mit der Hand. 

Wie anders sieht das heute aus. Da gibt es Schneidematte, Lineale und Rollschneider. Und wenn ich mir die Vielzahl der Lineale anschaue ..... da stellt sich die Frage: Gebrauche ich das wirklich  alles? Früher hat man doch auch schöne Quilts genäht. Ich behaupte einfach mal, da ist vieles überflüssig. 

Klar, ich habe auch etliche Speziallineale gekauft. Hat es sich gelohnt? Man hat sie für einen Quilt gebraucht und dann liegen sie meist herum. Haben sie die Arbeit vereinfacht? Oft musste man den Gebrauch erstmal üben. Und will ich eigentlich nach der Methode schnell-schnell nähen? Es ist doch ein Hobby. Der Weg ist das Ziel. Jedenfalls für mich. Eigentlich habe ich Quilts genug. Mir soll es Freude machen, mit den Stoffen zu arbeiten. Egal, ob es länger dauert.

Und wenn ich mir die Quilts in den alten Heften so anschaue, einige würden mit den heutigen Stoffen als moderner Quilt durchgehen. 

Ihr meint, da könnte ich die Hefte doch behalten. So als Anregung. Das hab ich auch überlegt. Aber nein, sie kommen jetzt weg. Man kann nicht alles aufheben und ich muss aussortieren. 

Ob das jetzt alle Patchworkhefte sind, die um ihren Platz in unserem Haus fürchten müssen? Nein. Ich mache ja immer nur kleine Schritte. Da gibt es noch einen großen Stapel, der wohl irgendwann auf Reisen gehen soll. Aber das hat noch Zeit.

Also:

6 alte Patchworkhefte können weg. 

Und somit haben in diesem Jahr schon 547 Teile das Haus verlassen. Das ist doch gut so. Ich klopfe mir jetzt mal selbst auf die Schulter.

Ich danke Elke (valomea) für diese Aktion. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund. 

 

Samstag, 22. März 2025

Denke ich an den Frühling - Bingo 08/25

Wenn ich an den Frühling denke, dann freue ich mich auf die Blumen, die bald wieder in unserem Garten blühen, auf die Vögel, die schon früh am Morgen zwitschern, auf das Leben.

Und ich muss gestehen, dass ich den Frühlingsanfang fast vergessen hätte, wenn Erna es in ihrem Blogpost nicht zum Thema gemacht hätte. 

Aber bevor ich euch zwei kleine Quilts zum Thema Frühling zeigen werde, noch etwas anderes. Seit einiger Zeit habe ich immer wieder Probleme mit blogger. Mal kann ich einen Post nicht vollenden und dann werden mir fast alle Kommentare anonym angezeigt. Und jetzt habe ich festgestellt, etliche Kommentare wurden bei mir in den Spamordner verschoben. Das hatte ich vorher noch nie. Ich habe sie jetzt aus ihrem "Gefängnis" befreit und werde häufiger mal nachschauen. Ich freue mich immer sehr über eure Kommentare und bedanke mich ganz herzlich dafür.

Aber nun! Nun ist der Frühling da. Die Sonne lacht vom Himmel und die Temperaturen steigen an. Wir haben schon einen Tisch und zwei Stühle auf die Terrasse gestellt und beobachten mit viel Freude, wie sich die ersten Blumen zeigen.

Und ich darf im Haus auch ein wenig umdekorieren. Das mache ich so nach und nach. Blumenquilts im Frühling.

Zwei kleine Quilts zu dem Thema möchte ich euch heute zeigen. 

Vor ein paar Jahren waren sogenannte Watercolor Quilts in Mode. Ein paar Versuche zu dem Thema habe ich auch unternommen. Oft war es nicht einfach, passende Stoffe zu bekommen. Bei mir in der Gegend gab es noch nicht die gutbestückten Stoffgeschäfte. 

Mein Thema bei diesen kleinen Wandquilts war "Garten". Komm in meinen Garten.

Einmal Stoffe mit Blumenmustern. Da ich unbedingt einen Vogel in dem Quilt haben wollte, habe ich ein Quadrat ausgetauscht.


 

Nachdem das fertig war, wollte ich mal schauen, wie das Ganze mit schlichteren Stoffen aussehen könnte. Ich habe dann später noch zwei Frösche appliziert und im Rand lose Dreiecke eingearbeitet.


Die Randstoffe haben übrigens eine unterschiedliche Farbintensität, dadurch wollte ich etwas Tiefe erreichen. 

Die Quilts sind mit der Maschine genäht und mit der Hand gequiltet. 

Hm, und dann muss ich noch gestehen, in meiner UFO-Kiste liegt noch ein weiteres Panel, dass ich in der gleichen Art genäht habe. Da ich schon dabei bin, zeige ich euch das jetzt auch.


Geplant war ursprünglich mal, es als Attic Window zu verarbeiten. Aber wer mich kennt, der weiß, dass ich immer ganz viel plane und längst nicht alles fertig bekomme. Ist so, dazu stehe ich auch. 

Es gibt also genügend, über das ich noch nachdenken kann. :-)

Und weil das alles damit zu tun hat, dass ich jetzt an den Frühling denke, darf ich wieder ein Feld beim Bingo füllen. 

Ich versuche mal, das bei antetanni zu verlinken, mal sehen, ob es diesmal klappt. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund.