Dienstag, 31. Dezember 2024

und schwupps - schon ist der 31.12.2024

 Ja, ist das denn möglich? Kaum hat man sich umgedreht und schon ist Sylvester! Nur noch ein paar Stunden und ein neues Jahr beginnt. 

Noch erfreuen wir uns an der Weihnachtsdeko. Auch wenn sie bei uns in diesem Jahr etwas spärlich ausgefallen ist. Im nächsten Jahr soll es wieder üppiger werden. Aber das ist noch in weiter Ferne.

Ich hatte euch ja erzählt, dass ich kurz vor Weihnachten noch Besuch von meinen Quiltfreundinnen Elsbeth und Jenny hatte. Sie haben mich auch sehr reich beschenkt.

Von Jenny bekam ich wunderschöne gefaltete Sterne. Ich liebe ja solche Kostbarkeiten. 

Begleitet wurden die Sterne durch leckere Schokis. Die wurden aber rasch vertilgt. 

Mit Jenny habe ich in den vergangenen Jahren immer so schöne Ausflüge zu Patchworkereignissen unternommen. Ich hoffe sehr, dass 2025 da etwas machbar ist. 

Elsbeth hatte einen Schwung weihnachtlicher Topflappen mitgebracht. Daraus durfte ich mir ein Paar aussuchen. Dazu eine Christrose, die uns im Garten große Freude macht.

Nun stellt euch mal vor! 40 Paar solcher Topflappen hatte Elsbeth genäht und zu Weihnachten verschenkt!! Unglaublich! Ihr müsst dazu wissen, dass Elsbeth zu Beginn des Jahres schwer erkrankt war und sich mit ganz viel Energie das Leben neu erobert. 

Aber Elsbeth war schon immer energiegeladen. Als sie mir vor ein paar Jahren einmal die Frage stellte: "Was kann ich nur nähen, womit ich nicht so schnell fertig bin?", war meine Antwort: "Nähe einen Dear Jane, damit bist du ganz lange beschäftigt." ....... Was soll ich sagen? Nach 5 Monaten hatte sie das erledigt. Handgequiltet natürlich! Während ich noch überlege, welchen Stoff ich für ein neues Projekt nehmen könnte, ist sie schon damit fertig. 

Und was Dear Jane anbetrifft ......  na ja, ihr wisst schon, ich arbeite daran! 

Und ich muss euch noch ein Mobilee zeigen. Schaut mal, was Rela für mich gezaubert hat. Perfekt. Ich werde es noch länger hängen lassen. Das ist doch eine schöne Winterdekoration und nicht an das Weihnachtsfest gebunden. Finde ich jedenfalls. Wintersterne eben!



Was meinen letzten Post anbetrifft, möchte ich noch etwas ergänzen. Ein Festessen gab es natürlich auch. Aber das erst am 1. Weihnachtstag. Ich hatte ein Rinderfilet gekauft und das schön im Backofen gegart. Dazu entsprechende Beilagen. Lecker war es und hat nicht zu viel Zeit erfordert. (vom anschließenden Abwasch rede ich jetzt nicht, da war doch einiges angefallen. Schwiegersohn hats gerichtet! :-) )

Das Jahr 2024 verabschiedet sich. Für mich ist es Zeit, DANKE zu sagen. Danke, dass ihr mein Geschreibsel lest, nicht die Geduld verliert, wenn ich mal über etwas jammere, dass ihr so nette Kommentare schreibt, dass ihr oft Zeit findet, mir privat eine Mail zu schreiben, Probleme für mich löst und mich so lieb ermuntert. Ich weiß das alles sehr zu schätzen und hoffe, dass ihr mir nicht böse seid, wenn ich gelegentlich mal nicht antworte. Da werde ich eine Lösung finden müssen. Erster Vorsatz für das nächste Jahr.

Kommt gut in das Jahr 2025! Es wird schon werden. Ihr wisst ja .... "und immer wieder geht die Sonne auf" (Titel meines Quilts, der in sehr schwierigen Zeiten entstanden ist). 

Es gibt neben sicherlich nicht so schönen Dingen immer wieder Momente, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern!

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund!


Sonntag, 29. Dezember 2024

Zwischen den Jahren

 Bevor ihr nun denkt, dass ich verschollen bin, melde ich mich schnell einmal.

Was ist inzwischen passiert? Ich hatte noch einmal Besuch von zwei lieben Quilterinnen. Darüber habe ich mich sehr gefreut. So ein Austausch ist doch immer schön. Und es war nicht selbstverständlich, dass Elsbeth und Jenny so kurz vor Weihnachten für mich Zeit gefunden haben. (Näheres werde ich im nächsten Post berichten)

Am nächsten Tag und auch in den darauffolgenden Tagen kam es nochmals ganz dicke. Was soll ich sagen, solche Aufregungen kann ich nicht mehr gut ab. Ich sage nur Handwerker, Handwerker, Handwerker! Im Moment sieht es so aus, dass die Heizung wieder läuft. Jedenfalls haben wir nach dem 22.12. keine Probleme mehr gehabt. Aber es ist die Frage, ob alles ordnungsgemäß gelaufen ist. Damit will ich euch nicht langweilen. Ich denke, im Januar werde ich ein paar Gespräche führen müssen. Das belastet mich ehrlich gesagt schon.

Aber es soll ja nicht langweilig werden, am 24.12. war zur Abwechslung ein Waschbecken verstopft. Statt Singen vor dem Tannenbaum machte sich unser Schwiegersohn an die Arbeit und hat das Gröbste beseitigt. (Den Besuch zu Weihnachten bei uns hatte er sich auch anders vorgestellt) Im neuen Jahr muss mal ein Handwerker darüber gucken und alles wieder (hoffentlich) fachgerecht erledigen

Aber es gab auch viel Schönes. Weitere Weihnachtspost war angekommen. 

Diese Karte mit dem gefaltetem Stern hatte Rela für mich gebastelt. So kunstvoll gearbeitet!

 

Von Erna bekam ich diese schöne Karte. Das könnte das Muster für einen modernen Quilt sein, findet ihr nicht?

Rosi hatte auch eine Überraschung für mich bereit. Die Karte verbreitet richtig festlichen Glanz.

 

Und dann gab es noch eine weitere Überraschung. Von Rela kam ein Paket mit unglaublich leckeren Sachen aus ihrer Region, begleitet von einer weiteren handgearbeiteten Karte. 

Die leckeren Sachen, die in dem Paket waren, haben unsere Mahlzeiten am 1. und 2. Weihnachtstag sehr bereichert. Da darf ich euch den Mund jetzt nicht wässrig machen. 

Ich hebe ja immer alle Karten auf und erfreue mich daran auch in den folgenden Jahren, wenn ich sie in der Adventszeit aus dem Karton hole und nochmals betrachte. 

Aber zurück zum 24.12.2024. Nachdem alles wieder einigermaßen in geordneten Bahnen war, haben wir uns zum Essen an den Tisch gesetzt. Traditionell gibt es bei uns selbstgemachten Heringssalat, Würstchen und Brötchen. Ganz einfach. 

Unser Schwiegersohn ist Däne. Als er das erste Weihnachtsfest bei uns verbrachte, konnte er kaum glauben, dass so das Essen für Heiligabend sein sollte. In seinem Elternhaus wurde groß aufgetischt. Inzwischen hat er sich daran gewöhnt und mag meinen Heringssalat (viel Rote Bete, ohne Mayonnaise!) sogar sehr gerne. 

 

Falls es euch interessiert, die Einsätze der Tischdecke habe ich selbst gehäkelt und damit alte handgewebte Handtuchstoffe zusammengesetzt. Die Breite dieser Stoffe beträgt ja nur so ca. 60 - 80 cm und sie stammen noch aus der Familie meines Mannes. Einige Rollen habe ich noch, die auf Verarbeitung warten.

Vor dem Jahreswechsel habe ich noch einen weiteren kleinen Post geplant. Aber zuerst werde ich nachlesen wie es euch so ergangen ist in den letzten Tagen.

Ehrlich gesagt, die Zeit vor Weihnachten und auch die Weihnachtstage waren für mich unglaublich anstrengend. Ich bin fast an meine Grenzen gekommen. 

Ich habe viel Zeit auf dem Sofa verbracht und ganz viel geschlafen. Wenigstens begleitet durch zwei Weihnachtsquilts, die mich schön gewärmt haben.

Bis zum nächsten Post sage ich

Macht es gut, behaltet den Überblick (ich hatte ihn manchmal nicht mehr) und bleibt gesund.
 

Sonntag, 15. Dezember 2024

Der 3. Advent

Bei all meinen Leserinnen, die mir so liebe Kommentare und Mails geschrieben haben, möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Ich habe mich wirklich sehr über jeden einzelnen gefreut. 

Ja, das Aufräumen und das Aussortieren wird im nächsten Jahr fortgeführt. Jetzt werde ich mich erstmal ein wenig entspannen und weiter auf Weihnachten vorbereiten. Wir werden Besuch bekommen. Jaa, das ist schön, wird vielleicht auch ein wenig anstrengend werden. Aber ich werde es mir so einfach wie möglich gestalten. 

Mein Tannenbaum steht ja auch schon. Seit 2 Jahren sind wir aus Sicherheitsgründen auf einen künstlichen Baum mit Lichterkette umgestiegen. Und das ist auch gut so. Er ist schon geschmückt. Zwar sieht es in diesem Jahr mit dem Schmuck ganz sparsam aus. Aber wir werden trotzdem Freude daran haben. Psst, nicht verraten, zur Kaffeezeit genießen wir schon die Beleuchtung. :-)

Und ganz sparsam ist es bei uns auch mit der sonstigen Dekoration. 

Da liegen sie nun und warten wohl vergeblich auf ihren großen Auftritt, meine weihnachtlichen Quilts.


Dies sind die kleineren. Da weiß ich nicht, ob ich den Stapel schon einmal gezeigt hatte. Aber ihr seht, Auswahl ist genügend vorhanden. 

Ich muss mal gucken, ob wenigstens etwas davon noch unsere Räume bereichern kann. Früher habe ich zur Adventszeit viele Bilder gegen weihnachtliche Wandquilts ausgetauscht. Das schaffe ich jetzt körperlich nicht mehr.

Von dem Stapel der großen Quilts hatte der Doppelbettquilt wieder seinen großen Auftritt und 2 Quilts bereichern das Wohnzimmer. Ihr wißt ja, die Heizung, die Heizung ......

Hier noch einmal der Stapel. Ganz unten ist der Doppelbettquilt. Dieses Foto hatte ich mit Sicherheit schon einmal gezeigt. Egal, Weihnachten wiederholt sich vieles. 


Wie habe ich es immer geliebt, jedes Jahr wenigstens einen kleinen Quilt oder ein Kissen aus Weihnachtsstoffen zu nähen.  In diesem Jahr hat es nicht geklappt. 

Sollte ich vielleicht im Januar oder Februar damit beginnen? Vielleicht auf die To-do-Liste für 2025 setzen?

Genießt den 3. Advent!

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund. 


Donnerstag, 12. Dezember 2024

Die Gewinnerinnen

 Es ist kaum zu glauben, die Zeit läuft immer schneller! Ich bin noch nicht einmal mit der Adventsdeko fertig. Nun gut, in diesem Jahr fällt das alles ein wenig sparsamer aus. Aber wir machen es uns trotzdem gemütlich. Die Heizung läuft zwar immer noch nicht störungsfrei, aber wenigstens müssen wir nicht frieren. 


Den Wandbehang kennt ihr schon. Er ist vor etlichen Jahren genäht worden. Mir gefällt er immer noch. Ich mag diese kleinen Motive. Wenn ich mich richtig erinnere, was es ein kostenloses Muster von Sulky.

Aber da war doch noch was? 

Richtig. Ich hatte eine kleine Verlosung angekündigt! Und wer hat nun eigentlich gewonnen?

1. Meine Stoffreste werden bei Elke (valomea's Flickenkiste) Asyl finden. Sie haben sich heute auf den Weg gemacht. Liebe Elke, hoffentlich kannst du etwas daraus zaubern. 

2. Die kleine Packung mit den Stoffen für das Top eines Weihnachtssternes hat Gudrun (misspatchwork) gewonnen. Liebe Gudrun, ich gebrauche dann noch deine Adresse. Dann kann ich den Brief zur Post bringen. 

3. Hm, ja, es gibt noch eine dritte Geweinnerin. Beim Aufräumen habe ich tatsächlich entsprechendes Rasterquick entdeckt und Weihnachtsstoffe habe ich auch noch. Also habe ich Material für einen weiteren Weihnachtsstern zusammengestellt. Das hat jetzt Katrin (nealichundderdickeopa) gewonnen. Liebe Katrin, ich gebrauche dann nur noch deine Adresse.

Allen Gewinnerinnen gratuliere ich ganz herzlich. Ich hoffe, ich konnte euch mit den Gewinnen eine kleine Freude machen.

Allen, die nicht gewonnen haben, bitte nicht traurig sein, sicher werde ich von Zeit zu Zeit eine weitere Verlosung machen. Denn eines ist sicher, ich habe mehr Stoffe als ich in diesem Lebenvernähen kann. Nein, mein Hobby werde ich noch nicht ganz aufgeben. 

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund.

Mittwoch, 4. Dezember 2024

Wie geht es weiter

Über die guten Wünsche zu unserer Diamantenen Hochzeit habe ich mich sehr gefreut. Ich werde auch versuchen, euch soweit möglich noch direkt zu antworten. 

Dummerweise komme ich im Moment einfach nicht richtg auf die Beine. Das war auch nicht gut möglich, denn am 1. Advent hatten wir wieder - na, was wohl? - Richtig, wir hatten wieder Heizungsausfall. Inzwischen läuft sie wieder, aber ich bin genervt, genervt, genervt. Und werde einfach nicht richtig wieder fit.


Für den 1. Advent war nachräglich zu unserem Ehejubiläum noch ein kleines Essen mit unseren Kindern und Schwiegerkindern geplant. 

Schon vor Wochen hatte unsere Tochter einen Tisch in einem sehr schönen Restaurant reserviert. Auf meine Essenswünsche wurde auch sehr gut eingegangen. Zur Begrüßung wurde ein alkoholfreier Aperitif serviert, dann gab es einen winterlichen Blattsalat mit Kräuterdressing. Das war sehr lecker, ich mag diese Salate so gerne. Danach durfte die Hochzeitssuppe nicht fehlen. Und als Hauptgang gab es einen geschmorten Rotwildbraten mit Preiselbeer Apfel, Rotkohl, Rosenkohl, Kartoffelklöße und Spätzle. Es war so lecker. 

Ein Dessert hatte ich nicht bestellt, das konnte jeder frei wählen. 

Alles wurde auf Platten serviert. Und was soll ich sagen, die Portionen waren nicht knapp bemessen. Meine Tochter bestand darauf, dass der Rest eingepackt wurde und wir so am nächsten Tag noch ein schönes Essen hatten.

Mir war das erst ein wenig peinlich. Doggy-Bag?? Hm, in dem Restaurant? Meine Tochter sah das ganz anders. Es sind Lebensmittel, die sonst weggeworfen werden. Das geht nicht. Und die Küche hat sehr viel Arbeit in das Essen investiert. Ab damit in den Müll? Das geht nicht. Auch das gehört zur Nachhaltigkeit. Ist ja richtig! Und was soll ich euch sagen? Ich sah viele Gäste, die mit einem kleinen Päckchen in der Hand das Lokal verlassen haben. 

Wertschätzung der Lebensmittel und Wertschätzung der Arbeit.

Im Moment denke ich viel darüber nach, wie es bei mir in der nächsten Zeit weiter geht. Schaffe ich wirklich all die Dinge, die ich vorhabe? Und was passiert mit all den Sachen, die schon lange bei mir lagern? 

Ist es vielleicht auch gut, sich immer wieder von Dingen zu trennen. Ja, das ist es. Ich denke, das ist auch eine Form der Nachhaltigkeit. Dinge, die nicht mehr unbedingt benötigt werden, weiterzugeben. Ich werde schauen, was ich wirklich noch haben will und mich dann schweren - ja wirklich schweren - Herzens auch zu trennen. Einiges werde ich versuchen, zu verkaufen. Andere Dinge werde ich verschenken. Aber alles nach und nach. Nichts übereilen. Ganz will ich mein Hobby schließlich nicht aufgeben. Noch nicht!

Da mache ich heute mal den Anfang. Vor einiger Zeit hatte ich schon mal einen Schuhkarton voll mit Resten angeboten. Vielleicht ist das in der Mail untergegangen, vielleicht ist im Moment auch kein Bedarf. Denn ungefragt werde ich niemanden mit meinen aussortierten Dingen "zumüllen".  Egal, vielleicht kommt noch eine Rückmeldung, sonst werde ich sie hier verlosen, falls Anfragen kommen. Ein Foto habe ich jetzt nicht davon gemacht. Aber es sind durchaus brauchbare Reste.

Und noch etwas werde ich hier heute verlosen, falls Interesse besteht. Vor Jahren habe ich mal eine Packung für einen Weihnachtsstern bekommen. 


Im Päckchen befindet sich die Anleitung, das erforderliche Rasterquick und die Stoffe für das Top. Als Größe ist 50 cm angegeben. Bitte beachten: Entgegen dem Foto auf der Anleitung sind nur cremefarbene und grüne Stoffe enthalten. 

Möchte es vielleicht jemand haben? Dann schreibt mir bitte einen entsprechenden Kommentar bis Freitag, 06.12.2024, 24.00 Uhr. Ich würde dann gegebenenfalls auslosen.

Bitte habt Verständnis, dass ich aufgrund des Portokosten nur innerhalb von Deutschland verschicken kann.

Macht es gut, behaltet den Überblick und bleibt gesund.