Mir geht es wie den meisten von euch. Ich kann es kaum fassen, dass wir schon wieder den 1. Advent haben. Und leider wird es möglicherweise eine Vorweihnachtszeit und Weihnachtszeit wie im letzten Jahr. Die Coronazahlen sind so hoch. Da haben wir wieder alle Treffen abgesagt. Und wenn wir Pech haben, dann sind mein Mann und ich Weihnachten auch wieder alleine. Das ist leider so. Bedanken können wir uns wohl bei allen, die eine Impfung ablehnen aber gerne auf Massenveranstaltungen gehen.
Aber glücklicherweise haben wir uns beide noch. Und das schon so viele Jahre. Gestern konnten wir unseren 57. Hochzeitstag feiern. Das ist eine lange, sehr lange Zeit. Eine Zeit mit Höhen und Tiefen. Aber wir haben es gemeistert! Gefeiert haben wir natürlich alleine. Gefreut haben wir uns über Blumengrüße und Anrufe von Kindern und Schwiegerkindern.
Der 1. Advent. Er ist da! Ja, ein klein wenig habe ich auch geschmückt. Aber bedeutend weniger als in den vorangegangenen Jahren. Für mich ist das schon gewöhnugsbedürftig. In dieser Zeit habe ich sonst immer ein wenig über die Strenge geschlagen. Für viele ist das Kitsch. Ich fand es immer schön.
Aber das Abhängen der Bilder und dafür das Aufhängen der vielen Weihnachtsquilts haben wir uns gespart. Es ist einfach zu anstrengend.
Und dieses Jahr ist auch das erste Jahr, in dem ich kein neues Teil zu Weihnachten genäht habe. Das macht eigentlich nichts. Ich habe wirklich unglaublich viel für die Weihnachtszeit. Mal sehen, vielleicht mache ich demnächst mal ein Gesamtbild von den Weihnachtsquilts und Deckchen, Kissen usw.
Etwas Schmuck haben wir an den Haustür. Mir gefällt das so richtig gut.
Ringsum bei den Nachbarn gibt es viele Lichterketten usw. Das muss ich nicht unbedingt haben.Der letzte kleine Weihnachtsquilt, den ich genäht habe, ist dieser Miniwald. Der ist in diesem Jahr auch aufgehängt worden. Letztes Jahr hat er ein Dasein in einer hinteren Ecke gefristet. Da wurde es Zeit, dass er in diesem Jahr seinen Platz im Flur findet.
Im letzten Jahr hatte ich eine Materialpackung für diesen kleinen Quilt per Post an die Quiltfreundinnen meiner lokalen Quiltgruppe verschickt. Ich habe wirklich überreichlich Weihnachtsstoffe. Alle gut abgelagert, volljährig sozusagen. Die Anleitung zu diesem Quilt gab es frei im Netz. Die meisten haben es auch genäht.
In diesem Jahr gibt es keine Packung von mir. Das Treffen, das aber leider wieder abgesagt wurde, hätte bei einer anderen Quilterin stattgefunden.
Damit mein Bestand auch in diesem Jahr an Weihnachtsstoffen reduziert werden kann, werde ich auf einer Facebook Seite einiges verschenken. Ich bin wirklich fest entschlossen, meinen Bestand zu reduzieren.
Vor meiner Patchworkzeit habe ich gerne Kreuzstich gearbeitet. Und auch da ist etwas für die Weihnachtszeit entstanden.
Hier eines meiner frühen Stickbilder.
Ich habe keine Ahnung, wer den Entwurf gemacht hat. In erster Linie habe ich mich damals für die dänische Stickerei interessiert. Und hier im Ort hatten wir ein unglaublich schönes Geschäft für diese Stickereien. Leider gibt es das nicht mehr und die Inhaberin Frau Slomka ist auch schon verstorben. Beim Gang in die Stadt kam ich an ihrem Schaufenster nie vorbei. Es war auch immer sagenhaft schön dekoriert.
Und hier noch einmal die Weihnachtsgans in ihrem Rahmen.
Falls ihr jetzt den Eindruck habt, das ich Weihnachten ein wenig übertreibe, jaaaa, das stimmt. Weihnachten gerate ich sozusagen außer Kontrolle. LOL
Und nun werde ich gleich eine Kerze anzünden und zum Kaffee heute nachmittag gibt es ein Stück Christstollen. Nicht selbst gebacken, aber selbst gekauft.
Bleibt alle schön gesund und bitte verzeiht mir, wenn ich nicht immer auf eure lieben Kommentare antworte. Ich freue mich aber über jeden einzelnen.
Bis bald
Liebe Renate,
AntwortenLöschenSchön ist dein schlichter grüner Kranz und auch der Bäumchenquilt hat seinen Platz verdient. Er gefällt mir sehr. Aber ich habe festgestellt ich darf wohl keinen Weihnachtsquilt mehr nähen. Die Wände sind voll. 😂
Ja, Weihnachten da habe ich auch immer sehr zugeschlagen mit dem Dekorieren. Ja auch Stickereien habe ich viel auch bei den Tischdecken muss ich schon auswählen.
Ich mag diese Zeit sehr.
Noch einmal herzliche Glückwünsche zu eurem Hochzeitstag das ist wirklich eine lange Zeit.
Liebe Grüße und einen schönen ersten Advent, Marita.
Liebe Renate,
AntwortenLöschendeine Weihnachtsdeko beim Hauseingang gefällt mir sehr, auch dein Weihnachtsquilt ist sehr schön. Wie du habe ich früher viel mehr dekoriert wie heute, aber ganz ohne geht nicht.
Ihr beide seid schon sehr, sehr lange verheiratet, herzliche Glückwünsche zu eurem Hochzeitstag.
Es ist wirklich schade, dass durch diesen Virus so vieles anders geworden ist. Zum Glück gibt es Internet und Telefon, so kann man doch in Kontakt bleiben und sicher sein, niemand anzustecken.
Bleibt gesund und alles Gute, liebe Grüße
Erna
Ich kann deine Freude an Weihnachten nachvollziehen. Auch bei uns lässt das Dekorieren langsam nach. Es muss alles im Verhältnis zu der relativ kurzen Zeit stehen. Und wenn man nicht mehr jung ist fällt einem manches schwerer. Wem erzählst du das. Einen schönen Adventsabend wünscht dir/ euch Rela
AntwortenLöschenLiebe Renate,
AntwortenLöschenich wünsche dir und deinem Mann trotzdem eine schöne Adventszeit, auch wenn es keine Besuche gibt.
Wie sind seit Tagen mit Schmücken beschäftigt. Mein liebster Amerikaner übertreibt es auch gerne.
Aber Weihnachten darf er das auch.
LG Doris :o)
Liebe Renate, herzlichen Glückwunsch zu Eurem Hochzeitstag! Deine Weihnachtsdeko gefällt mir sehr und ich mag die schöne Stickerei besonders gern!
AntwortenLöschenHabt eine schöne Adventszeit, liebe Grüße an Dich von Katrin
Liebe Renate
AntwortenLöschenEs ist schon schlimm was dieses Virus mit uns macht, ob wir je wieder ein normales Leben haben werden? Auch hier sind die Zahlen sehr hoch, und keiner weiß was er darf und was nicht. Ja die Zeit verrinnt sehr schnell und bald wird das Jahr wieder vorbei sein. Gratuliere zu euren Hochzeitstag, das ist schon eine lange Zeit. Ein bisschen Deko muss auch bei mir sein und auch ein bisschen Kitsch finde ich schön.
Liebe Grüße Maria
Ich liebe Weihnachten auch und da darf man gerne übertreiben. Ich finde es kann nie genug sein ;)
AntwortenLöschenNana
Liebe Renate, den Quilt mit den Tannen hab ich ja auch letztes Jahr mitgemacht und dann meiner Tochter geschenkt. Man darf schon etwas über die Stränge schlagen bei der Weihnachtsdeko. Nur- wenn man jedes Jahr seinen Bestand erweitert, dann kann eben nicht alles jedes Jahr raus ;-)
AntwortenLöschenDein Stickbild ist ist sehr hübsch und ist auch gut eingerahmt. Ob die Gans wohl im Ofen gelandet ist?
Geruhsame Adventszeit wünscht dir Ursula
Ich kann das gut verstehen. Ich übertreibe Weihnachten auch oft. Ich muss zugeben, ich besitze auch die meiste Deko für Weihnachten.
AntwortenLöschenAndererseits fehlt mir auch ein wenig Energie. Die aktuelle Situation schafft mich. Und ich verstehe auch unsere Politiker nicht. Die Zahlen explodieren und die machen nach immer einen auf eiei! Wo soll das nur hinführen?
Gruß Marion
Liebe Reante, Glückwunsch zu 57 gemeinsamen Lebensweg.
AntwortenLöschenSo ein bisschen weihnachtliche Deko darf es ruhig sein, ein wenig hab ich auch aufgestellt, mehr hab ich nicht geschafft, ist aber auch nicht schlimm.
Hab eine schöne Woche, lg Martina
Liebe Renate,
AntwortenLöschenauch von mir herzlichen Glückwunsch zum 57. Hochzeitstag! Das ist ja eine Freude. Ich hoffe ihr zwei Turteltäubchen hattet einen wunderschönen Feiertag zusammen. Passt gut auf euch auf!
Herzliche Grüße
Annette
Liebe Renate, sehr einladend sieht euer Hauseingang aus! Da sieht man mal wieder, weniger ist mehr. Mit Geschmack und Bedacht hast du es bestimmt sehr gemütlich daheim gemacht und ihr fühlt euch wohl - genauso soll es sein. Herzlichen Glückwunsch zu eurem 57. Hochzeitstag.
AntwortenLöschenLG eSTe
Liebe Renate,
AntwortenLöschenherzlichen Glückwunsch zu eurem 57. Hochzeitstag. Ein wirkliche lange Zeit.
Ein bisschen Weihnachtsdeko darf es ruhig sein und euer Hauseingang gefällt mir sehr gut.
Genießt die Vorweihnachtszeit und liebe Grüße, Manuela
liebe renate, erstmal herzlichen glückwunsch und weihnachten muss einfach geschmückt werden, gerade jetzt in dieser trostlosen zeit. ganz toll deine genähten und gestickten sachen und euer hauseingang ist sehr einladend geschmückt, danke auch fr deinen lieben kommentar
AntwortenLöschenpasst gut auf euch auf und bleibt gesund lg elfriede
Liebe Renate,
AntwortenLöschennachträglich alles Gute zu euerem 57. Hochzeitstag. Meine Eltern feiern übrigens ihren Hochzeitstag am gleichen Tag wie ihr.
Sehr schön hast du euerem Hauseingang dekoriert und deinem Tannenbaumquilt, der mir sehr gut gefällt, hast du einen sehr schönen Platz gegeben.
Herzliche Grüße und eine schöne Adventszeit
Gudrun
Liebe Renate,
AntwortenLöschendas Schmücken und Dekorieren vor Weihnachten macht ja aber auch so einen großen Spaß! Aber Du hast Recht: es braucht Zeit und Kraft. Die Deko vor Eurer Tür gefällt mir gut. Das ist auch eins der wenigen Dinge, die ich schon zum 1. Advent vorbereitet hatte, ich stelle immer einen großen grünen Strauß ohne viel Schnickschnack vor die Haustür.
Der kleine Tannenbäumequilt ist ganz reizend. Und die Stoffe so harmonisch und dezent. Den mag ich sehr! Mein Vorrat an Weihnachtsstoffen ist erstaunlich schmal, das mag wohl daran liegen, dass ich in dieser Zeit immer eher wenig genäht habe. Im November ist es mir immer noch so wenig weihnachtlich!
Zu Eurem Hochzeitstag nachträglich alles Gute! So eine lange Zeit! Da hat man schon so viele Höhen und Tiefen miteinander durchgestanden... Und man kann froh sein, dass man in diesen ZEiten der Kontakteinschränkungen nicht allein ist. Wir werden sicher auch wieder ein Weihnachten mit weniger Trubel erleben. Nur der große Sohn wird kommen. Die anderen Kinder dann eher nach und nach. Ich glaube nicht, dass sich die Situation bis dahin so entspannt, dass uneingeschränkte Treffen gut sind.
Bleibt gesund! Und hab trotz allem eine schöne Adventszeit.
Herzliche Grüße
Elke
Liebe Renate,
AntwortenLöschenauch von mir ganz herzlichen Glückwunsch nachträglich zu eurem Hochzeitstag, wie schön, dass ihr euch noch habt.
Deine Dekoration und auch der Quilt gefällt mir sehr gut, auch freue ich mich über das Kreuzstichbild, klein und fein. Ein schönes Adventswochenende wünsche ich euch, liebe Grüße, Jutta
nachträglich herzliche Glückwünsche zum Hochzeitstag
AntwortenLöscheneinladend sieht euer Eingang aus ;)
und das Stickbild ist wunderschön
ich mag so etwas sehr
liebe Grüße
Rosi